Suche nach:
14141 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Hansen, Ole Jacob
Nationalität: NO
Geburtsjahr: 1940
Todesjahr: 2000
Instrumente: d
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 6

Alben auf denen " Hansen, Ole Jacob" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Doug Raney  —  I'll Close My EyesSteepleChase RecordsSCCD 311661982CD
 Doug Raney Sextet  —  MEETING THE TENORSCriss CrossCriss 10061983LP
 Flip Phillips / Kenny Davern / Bjarne Nerem  —  Mood indigoGemini RecordsGMLP 591987LP
 Laila Dalseth Quintet  —  DaydreamsHot Club Records161984LP
 Totti Bergh & Al Cohn  —  Tenor GladnessGemini RecordsGMLP531986LP
 Warne Marsh  —  For The Time BeingHot Club RecordsHCRCD 441987CD
6 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Hansen wurde bereits 1958 Mitglied der Tore Sandnæs Big Band. In den nächsten Jahren arbeitete er im Mikkel Flagstad Quintet (1959), Bjørn Jacobsen Septet (1958–60), Arild Wikstrøm Quartet (1961), mit Bjørn Johansen und in verschiedenen Bands von Kjell Karlsen (1959–1964); mit ihm besuchte er 1962 erstmals Moldejazz. Im Osloer Metropol Jazz Club spielte er zudem mit den durchreisenden Solisten, wie Lars Werner und Benny Bailey (1961), Lucky Thompson, Bud Powell und Don Byas (1962), Coleman Hawkins, Don Ellis und Dexter Gordon (1963).
Er arbeitete dann in Stockholm mit dem Bernt Rosengren Orchestra (1963–64) und mit Idrees Sulieman (1964). Dann trat er in Paris mit Eric Dolphy und Donald Byrd auf. Zurück in Oslo arbeitete er mit Ditlef Eckhoff und wieder mit Bjørn Johansen und Arild Wikstrøm. Während der 1970er Jahre trug er zu Alben von Ditlef Eckhoff, Paul Weeden und Terje Bjørklund bei; mit der Rockjazz-Band Adonis trat er mehrfach im Club 7 auf.[1] 1978 wirkte er an der Jazz & Lyrik-Produktion Till Jorden von Rolf Jacobsen und Egil Kapstad mit. 1980 gründete er den Club Jazz Alive in Oslo, den er bis 1986 betrieb, und begleitete Thorgeir Stubø, Lee Konitz, Doug Raney, Laila Dalseth, Jan Erik Vold, Harald Gundhus, Knut Riisnæs, Totti Bergh und Einar Iversen. 1988 leitete er eine Bigband zusammen Harald Gundhus. Tom Lord verzeichnet 64 Aufnahmen von Hansen zwischen 1954 und 1998;[2] er war auch an Alben von Kevin Dean und Rolf Søder beteiligt (Wikipedia).