Suche nach:
14078 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Stötter, Claus
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: ahrn flh tp
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Stötter, Claus":
     
Claus Stötter — 2008

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Stötter, Claus" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Axis  —  AxisJazz4EverJ4E 47351994-97CD
 Die Konferenz  —  Es Wird Einmal Ein Wunder Gescheh'nMCCM11992CD
 Florian Ross Quintet  —  home & some other placeIntuition RecordsINT 3381 22004CD
 Gebhard Ullmann  —  The Big Band ProjectSoul Note121471-22004CD
 Georg Gruntz  —  Radio Days- 10 CD Anniversary SetTCB RecordsTCB 278021969-2006CD
 George Gruntz  —  Dig My TraneTCB RecordsTCB 311022011CD
 George Gruntz / Peter O. Chotjewitz  —  Magic of a FluteMGBCD MGB 62192004CD
 Günter Lenz  —  Major LeagueL+R RecordsCDLR 450631992CD
 Jean-Marie Machado  —  AndalouciaLe Chant Du Monde274 12972004CD
 Klaus König  —  Songs & SolosEnjaENJ-939121999CD
 Klaus König  —  The H.E.A.R.T ProjectEnjaENJ 9338-21997CD
 Martin Schtrack Quintet  —  ReflectionYVP Music3024 CD1990CD
 Michael Kersting  —  FiveBasic SoundBasic-Sound 0041989CD
 NDR Big Band & Rainer Tempel  —  Serious FunJazz'n'ArtsJnA 53112010CD
 Nils Wogram And The NDR Bigband  —  Portrait Of A BandEnjaenja-91782006CD
 Norbert Stein  —  Graffiti SuitePata MusicPATA 182005CD
 Rainer Tempel  —  André Nenza QuartetCrecycle MusicCYM 082004CD
 Rainer Tempel  —  ElevenRodenstein RecordsROD 222005CD
 Rainer Tempel  —  Suite EllingtonJazz'n'Arts04012001CD
 Stefan Schlegel Jazz Quintett  —  Flying Towards YourselfBrambus Records199804-21998CD
 Südpool  —  Project 1L+R RecordsCDLR 450321990CD
 Südpool Jazz Project V  —  Marcia FunebreL+R RecordsCDLR 451061994CD
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Claus Stötter begann mit zehn Jahren, sein Instrument zu erlernen. Er spielte in der Blaskapelle der Stadt Heidelberg, bevor er in Stuttgart klassische Trompete studierte. Als Jazzmusiker ist er Autodidakt. 1982 errang er mit seinem Trio „Jazz Vision“ den ersten Preis im Landeswettbewerb von Jugend jazzt. 1986 erweiterte er die Band zum Quintett „Nevertheless“ mit Dizzy Krisch, Matthias Erlewein, Karoline Höfler und Walter Mutschler, das mehrere Alben einspielte und (mit Bassist Yves Torchinsky am Bass und Schlagzeuger François Laizeau in der Rhythmusgruppe) bis heute besteht. Zwischen 1991 und 1995 gehörte Stötter, der in dieser Zeit in Paris lebte, zum Orchestre National de Jazz unter Leitung von Denis Badault bzw. Laurent Cugny. Seit 1999 ist er Solotrompeter der NDR Bigband in Hamburg. Zudem gehört er seit 2012 zu der Second Generation des United Jazz + Rock Ensemble von Wolfgang Dauner. Weiterhin arbeitete er mit der Bigband des Süddeutschen Rundfunks, mit der „Springtime“ von Günter Lenz und mit Albert Mangelsdorff, Harry Pepl, Erwin Lehn, Johnny Griffin, Klaus König, Marilyn Mazur, Riccardo Del Fra, Pee Wee Ellis, Florian Ross, Colin Towns, Michael Gibbs, Hans Koller oder Jean-Marie Machado.

Stötter erhielt 1990 den Jazzpreis Baden-Württemberg. Er war zwischen 1989 und 2006 als Dozent für Jazztrompete an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart tätig. Seit 2008 gehört er zum Jazz-Dozententeam an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Wikipedia).