Suche nach:
13991 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Degen, Bob
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1944
Instrumente: p
Weblink: bobdegen.com   
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Degen, Bob":
     
Degen-Frei-Egli — 2008 Bob Degen — 1997
Geschenk von JazzTime
W.Patrick Hinely Wokr/Play
Günter Lenz "Springtime" — 1994
Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
 Bob Degen - Heinz Sauer — 1992
Heinz Saurer Quartet - Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Degen, Bob" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bob Degen and Harvie Swartz  —  CHARTREUSEEnjaenja 30151977LP
 Bob Degen and Harvie Swartz  —  CHARTREUSEEnjaENJ 2116-21977CD
 Bob Degen Quartet  —  Children Of The NightEnja30271978LP
 Charlie Mariano  —  Deep In A DreamEnjaENJ-9423 22001CD
 Dusko Goykovich  —  In My DreamsEnjaENJ-9408 22001CD
 Gabriele Hasler  —  & Foolish Heart God Is A SheFOOLISH MUSIC31 111 1861986LP
 Günter Lenz  —  Major LeagueL+R RecordsCDLR 450631992CD
 Günter Lenz Springtime  —  Roaring PlentiesL+R RecordsLR 40.0051979LP
XGünter Lenz Springtime  —  ZNELMood Records234441978LP
 Heinz Sauer & Bob Degen  —  Ellingtonia Revisited!L+R Records40.0071980LP
 Heinz Sauer and Bob Degen with Carey Bell  —  Blues after SunriseL+R RecordsLR 40.0171982LP
 Heinz Sauer Quartet  —  CHERRY BATEnjaLP 5083 11989LP
 Heinz Sauer Quartet  —  Isolation RowEMI Records066-454231978LP
 Heinz Sauer Quartet  —  Metal BlossomsL+R RecordsLR 40.0191984LP
 Leszek Zadlo Ensemble  —  Time EmitEMI Records066-328581977LP
 Makaya & The Tsotsis  —  MAKAYA & THE TSOTSISEnja20421974LP
 Manfred Burzlaff Quartet  —  JAZZ FOR DANCINGElite SpecialSOLPS-2831965LP
 Peter Bolte  —  LentoJazzHausMusikJHM 1462005CD
 Stefanie Schlesinger  —  What Love IsEnjaEnj-9434 22002CD
 Various - 20th Anniversary!  —  20th Anniversary! Twenty Years In Modern JazzEnja7000-21972-92CD
 Voices  —  Für Wilhelm E.trionTRION 31051981LP
XVoices  —  REDISCOVER THE BEAUTIFULMood Records227771976LP
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Degen, der schon früh mit seinem Vater Jazzkonzerte in New York besuchte, studierte bis 1965 an der Berklee School of Music bei Margaret Chaloff, die unter anderem auch Herbie Hancock und Steve Kuhn unterrichtete.

Nach kurzem Aufenthalt in Deutschland machte Degen 1966 beim Gulda-Wettbewerb auf sich aufmerksam und kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, wo er mit Mark Levinson und Paul Motian sowie mit der Glenn Miller-Band unter Buddy DeFranco arbeitete. Anfang der 1970er Jahre tourte er mit Sadao Watanabe durch Japan, wo er als Star gefeiert wurde. Von 1972 an arbeitet er wieder – von Sulzbach im Taunus aus – in Deutschland (vorübergehend zu Beginn des neuen Jahrtausend in den USA), wo er mit Albert Mangelsdorff spielte und bis 1999 Mitglied des Jazz-Ensemble des Hessischen Rundfunks war. In den Gruppen Voices und Springtime kam es zur langjährigen Zusammenarbeit mit den Rundfunk-Kollegen Heinz Sauer (Duo, Quartett) und Günter Lenz.

Zu weiteren Partnern zählen u. a. Dexter Gordon, Art Farmer, Lee Konitz, Attila Zoller, Leo Wright, Hans Koller, Makaya Ntshoko, Adelhard Roidinger, Zbigniew Namysłowski, Bill Stewart, Gerd Dudek, Wolfgang Engstfeld, Wolfgang Lackerschmid, Terumasa Hino, Tony Lakatos, Claudia Carbo, Cameron Brown sowie Jürgen Wuchner und Janusz Stefański.

Das Spiel von Bill Evans und Paul Bley haben ihn geprägt. Er erhielt 1994 den Jazzpreis des Landes Hessen (Wikipedia).