Suche nach:
13979 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Reichstaller, Claus
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1963
Instrumente: flh tb tp
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Reichstaller, Claus":
     
Claus Reichstaller tp — 2009
Goffredo Loertscher, Binningen
 Claus Reichstaller tp — 2008
Goffredo Loertscher, Binningen
Klaus Reichstaller tp — 2007

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Reichstaller, Claus" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Adrian Mears New Orleans Hardbop  —  Jump On InEnjaCD 9124-21999CD
 Al Cohn Meets Al Porcino  —  Live At JubezRed BaronRED 474981 21987CD
 Charly Antolini  —  Mixing Stuff 50 Years DrummingSkinfireE-060061965 06CD
 Charly Antolini  —  Wow !!Verve833 796-21987CD
 Charly Antolini  —  Wow !!!Verve833 796-11987LP
 Die Konferenz  —  Es Wird Einmal Ein Wunder Gescheh'nMCCM11992CD
 Don Menza And The SWR Big Band  —  VoyageHänssler ClassicCD 93.1892006CD
 Generations 2006  —  Generations 2006Generecords57052006CD
 Generations 2014  —  Generations 2014Generecords57092014CD
 Klaus Doldinger's Passport  —  Running In Real TimeWEA Music240633-21985CD
 Paul Kuhn And The Best  —  As Time Goes ByIOR RecordsIOR 77080-22007CD
 SWR Big Band & Maria Schneider  —  plays the Music of Maria Schneider & Kurt WeillCK RecordsCK004002000CD
 SWR Big Band & Rob McConnell  —  So Very RobHänssler ClassicCD 93.1072003CD
 SWR BIg Band & Sammy Nestico  —  No Time Like The PresentHänssler ClassicCD 93.1182003CD
 SWR Big Band & Toshiko Akiyoshi  —  Let Freedom SwingHänssler ClassicCD 93.2032007CD
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Reichstaller lernte ab dem neunten Lebensjahr Trompete; mit elf Jahren gewann er den Regionalwettbewerb von Jugend musiziert. Er absolvierte zunächst die Berufsfachschule für Musik in Altötting, bevor er von 1980 bis 1984 am Richard-Strauss-Konservatorium München klassische Trompete bei Helmut Reinhart studierte. Seit Mitte der 1980er Jahre trat er mit Benny Bailey und mit Al Porcino auf, die ihn weiter prägten. Nach seinem Wehrdienst arbeitete er weiterhin in der Bigband von Porcino, bei Harald Rüschenbaum, bei Peter Herbolzheimer und mit Rudi Fuesers’ Connexion Latina. Zwischen 1987 und 1989 war er Mitglied von Charly Antolinis Jazz Power. Nathan Davis holte ihn 1989 anstelle von Woody Shaw erstmals in seine Paris Reunion Band, mit der er später auch in Japan und im Mittleren Osten auftrat. Gemeinsam mit dem Saxophonisten Axel Kühn gründete er die Gruppe Conception, mit der er mehrere Alben vorlegte. Er arbeitete weiterhin mit John Handy, Klaus Doldinger, Wolfgang Schmid, Max Greger, Paul Kuhn, der WDR Big Band Köln und der hr-Bigband; seit 1997 ist er Mitglied der SWR Big Band. Daneben ging er mit seinem eigenen Quartett auf Tournee. Mit dem Sextett von Benny Golson war er 2006 auf Tour.
Als Komponist anerkannt wurde Reichstaller 2009 mit seiner Musik zu dem Theaterstück „Leichtes Spiel“ von Botho Strauss in einer Inszenierung von Dieter Dorn am Residenztheater München.
2009 wurde Reichstaller zum Professor für Jazz an der Hochschule für Musik und Theater München ernannt, nachdem das Münchner Richard-Strauss-Konservatorium in dieser aufging. Seit 2008 fungiert er dort als Nachfolger von Kurt Maas als Fachbereichsleiter für Jazz (nachdem er bereits seit den 1990er Jahren als Dozent tätig war) (Wikipedia)