Suche nach:
13875 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Da Fonseca, Duduka
Nationalität: BR
Geburtsjahr: 1951
Instrumente: d perc
Stile / Genres   
Modern Jazz → Brazilian Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Da Fonseca, Duduka":
     
Duduka da Fonseca dr — 2018
Goffredo Loertscher, Binningen
 Duduka Da Fonseca
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 11

Alben auf denen " Da Fonseca, Duduka" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Jacob Fischer Trio  —  Black OrpheusVenus RecordsVHCD-782862013CD
 John Scofield  —  QuietVerve535 185-21996CD
 John Zorn  —  The Big GundownICON791391984-85LP
 John Zorn  —  The Big GundownNonesuch7559-79139-21984-85CD
 Kenny Barron  —  Canta BrasilEmArcy017 993-22002CD
 Martin Wind  —  Light BlueLaika RecordsLAIKA 3510357.22017CD
 Renee Rosnes  —  Life On EarthBlue Note72435 33997-2-62001CD
 Roseanna Vitro  —  Tropical PostcardsA RecordsAL 732442004CD
 Rufus Reid  —  Out FrontMotéma2331632008CD
 Susannah McCorkle  —  SabiaConcordCCD-44181990CD
 Tom Harrell  —  The Art Of RhythmBMG Classics09026-68924-21997CD
11 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Duduka da Fonseca begann im Alter von zwölf Jahren Schlagzeug zu spielen und trat bereits drei Jahre später mit bekannten brasilianischen Musikern auf. Nach einer Ausbildung am Villa Lobos Institut in Rio, bei Pro Arte und der Musikschule Guerra Peixe trat er mit einem eigenen Trio im Bossa Nova-Stil auf, mit dem er zwischen 1966 und 1968 auch im brasilianischen Fernsehen spielte. 1975 zog er nach New York City, wo er Mitglied verschiedener Formationen wurde, die sich sogenanntem brasilianischen Jazz widmeten, wie etwa Brazilian Express, The New York Samba Band und The Brazilian Jazz All Stars, denen unter anderen Bob Mintzer, Eliane Elias und Randy Brecker angehörten. Von 1984 bis 1999 war er Lehrer beim Drummer’s Collective in New York. 1989 gründete er mit Romero Lubambo und Nilson Matta das Trio da Paz, welches bis heute besteht.

Er nahm als Schlagzeuger an der Produktion von über 200 Alben mit renommierten Musikern wie Antônio Carlos Jobim, Astrud Gilberto, Herbie Mann, Lee Konitz, Joe Henderson, Gerry Mulligan, Emily Remler, Claudio Roditi, Herbie Mann, Joanne Brackeen, Kenny Barron oder John Zorn teil. Seine Frau, Maucha Adet, wurde als Sängerin bei Antônio Carlos Jobim bekannt.
Sein Buch Brazilian Rhythms for Drumset ist mittlerweile zu einem Standardwerk für Schlagzeuger geworden, die sich für brasilianische Musik interessieren (Wikipedia).