Suche nach:
13785 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Thomas, Gary
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: ts ss fl
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Thomas, Gary":
     
Gary Thomas
Toni heigl

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 28

Alben auf denen " Thomas, Gary" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Cassandra Wilson  —  JumpworldJMT834 434-21989CD
 Cassandra Wilson  —  JumpworldWinter & Winter919 033-21989CD
 Cecil Brooks III  —  The CollectiveVogueVG 651 6006281989CD
 Christy Doran / Mark Helias / Bobby Previte / Gary Thomas  —  Corporate ArtJMT849 155-21991CD
 Dan Gottshall  —  The Golem ShuffleTimbre RecordsTR-CD-022000CD
 Gabrielle Goodman  —  Until We LoveJMT514 015-2*1994CD
 Gary Thomas  —  Seventh QuadrantEnja5074-271987CD
 Gary Thomas  —  The Kold KageJMT919 049-21992CD
 Gary Thomas  —  Till We Have FacesJMT919 057-21992CD
 Gary Thomas & Seventh Quadrant  —  By Any Means NecessaryJMT834 432-21989CD
XGary Thomas and Seventh Quadrant  —  SEVENTH QUADRANTEnja50471987LP
 Greg Osby  —  The Invisible HandBlue Note7243 5201 34251999CD
 Jack Dejohnette  —  Earth WalkBlue NoteCDP 7 96690-21991CD
 Jack DeJohnette Special Edition  —  Earth WalkBlue NoteCDP 7 96690 21991CD
 Jack DeJohnette Vasconcelos Nana  —  Jack Dejohnette's Special Edition Irresistible ForcesImpulse254 742-11987LP
 Jack DeJohnette's Special Edition  —  Audio-VisualscapesIMCA mpulseMCAD 80291988CD
 Jack DeJohnette's Special Edition  —  Irresistible ForcesImpulseMCAD 59921987CD
 John McLaughlin  —  Montreux ConcertsWarner Bros.50466-9701-21-151998CD
 John McLaughlin  —  The Heart Of ThingsVerve539 153-21997CD
 John McLaughlin  —  The Heart of Things: Live in ParisVerve543536-22000CD
 Peter Herborn  —  Large OneJazzlineJL 1154-21998CD
 Peter Herborn - WDR Big Band  —  #59/81 Traces Of TraneWinter & Winter919 059-21992CD
 Stefon Harris  —  BlackActionFigureBlue Note7243 4 99546 2 51999CD
 Terri Lyne Carrington  —  Jazz Is A SpiritACT9408-22002CD
 Uri Caine  —  Sphere MusicWinter & Winter909 064-21992CD
 Uri Caine  —  ToysVerve514022-21995CD
 Uri Caine  —  ToysWinter & Winter919 077-21995CD
 Various  —  The Best Of Jazz Music TodayJMT834 438-2 CD
28 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Thomas hatte als Kind Klavierunterricht und begann, neben Gitarre und Orgel Holzblasinstrumente zu spielen – zunächst Oboe und Flöte, dann auch Klarinette, über die er mit 17 Jahren zum Jazz fand. Seiner Ausbildung am örtlichen Peabody-Konservatorium folgte ein einjähriges Studium an der Howard University. Während des Studiums spielte er mit Kommilitonen wie Greg Osby und Geri Allen. 1985 holte ihn Jack DeJohnette in seine Special Edition, der er bis 1993 fest angehörte (mit der er aber auch später noch aufnahm). 1986 und 1987 gehörte er auch zur Band von Miles Davis und spielte außerdem u.a. mit Cecil Brooks III, Wallace Roney oder Tony Reedus.
Ab 1987 leitete er seine eigene Gruppe The Seventh Quadrant, zu der zeitweise Kevin Eubanks, Anthony Cox bzw. Dave Holland und Schlagzeuger wie Dennis Chambers oder Jeff Watts gehörten. 1994 beschäftigte sich Thomas in seinem Overkill-Projekt mit Hip-Hop. Als Begleiter wirkte er an Einspielungen von Gabrielle Goodman, Cassandra Wilson, Michele Rosewoman, Uri Caine, Christy Doran, der WDR-Bigband oder Peter Herborn mit (alles Künstler, die auch bei JMT unter Vertrag waren). Zwischen 1997 und 1999 gehörte er zur Gruppe von John McLaughlin. 2001 war er an Terri Lyne Carringtons Album Jazz Is a Spirit beteiligt; seit 2002 gehört er zum Quartett von Herbie Hancock.
Thomas leitet die Jazzabteilung des Peabody-Konservatoriums in Baltimore. Martin Kunzler zufolge gilt er neben Steve Coleman als „eigenständigste Stimme, die in der Kombination von akustischer Musik und Elektronik das weite Feld zwischen Bebop-Überlieferung, M-Base-Errungenschaften und den erfolgträchtigen Grooves der Funky Music beackert.“ Insbesondere auf dem Tenorsaxophon spielt er luftreich, doch sehr individuell mit harter Kontur, während er auf der Flöte ein Nachfolger Rahsaan Roland Kirks bleibt (Wikipedia).