Suche nach:
13784 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Barron, Bill
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1927
Todesjahr: 1989
Instrumente: ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Barron, Bill" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bill Barron  —  NEBULAESavoySJL 11841961LP
 Bill Barron  —  THE NEXT PLATEAUMuse RecordsMR 53681987LP
 Bill Barroon with Ted Curson  —  THE LEOPARDChiaroscuroCR 20101963LP
XCecil Taylor  —  IN TRANSITIONBlue NoteBST 84 487788 / BN-LA458-H1956+59LP
 Cecil Taylor Trio / Quintet  —  LOVE FOR SALELibertyUAS 50461959LP
 Cecil Taylor Trio / Quintet  —  LOVE FOR SALEUnited Artists RecordsGXC 31331959LP
 Charles Mingus  —  RevisitedVerve826 496-21960CD
 Charlie Mingus  —  Mingus RevisitedTrip JazzTLP-55131960LP
 Philly Joe Jones  —  SHOWCASERiversideOJC-4841959LP
 Philly Joe Jones  —  SHOWCASERiversideRLP 11591959LP
 Ted Curson  —  FLIP TOPArista RecordsAL 10301964+66LP
 Ted Curson Quartet  —  Tears For DolphyArista RecordsAL 10211964LP
 Ted Curson Quartet  —  Tears For DolphyFontana Records688 310 ZL1964LP
 Various  —  I Maestri Della BatteriaMusica Jazz2MJP 10121937-1962LP
XVarious  —  The Big BeatMilestone RecordsM-470161958-64LP
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Barron lernte mit neun Jahren von seiner Mutter Klavier und wechselte mit dreizehn Jahren zum Saxophon. Außerdem studierte er an seiner High School Musiktheorie. 1944 ging er mit den „Carolina Cotton Pickers“ (bei denen auch John Coltrane einmal spielte) auf Tour. Nach dem Wehrdienst (bei einer Militärband) studierte er an der Ornstein School of Music in Philadelphia, spielte aber schon als Student im Quartett von Red Garland und mit Philly Joe Jones. 1958 zog er nach New York, wo er mit Charles Mingus (im „Birdland“ 1960 und auf Pre-Bird), Cecil Taylor (mit ihm hatte er seine erste Aufnahme 1959 „Love for Sale“ bei Blue Note), Donald Byrd, Ted Curson und Philly Joe Jones spielte. Er nahm auch mehrere Alben unter eigenem Namen auf, beginnend mit „Nebulae“ und „Modern Windows Suite“ 1961 bei Savoy. 1964 ging er mit Ted Curson auf Tour in Europa, wo sie u. a. auf dem Festival von Lugano spielten. 1965 war er nochmals in Europa (Belgien, Skandinavien), wo er auch für dänische und skandinavische Radio Bigbands komponierte. In New York leitete er eigene Gruppen und spielte in den 1960ern u. a. mit Grachan Moncur, Randy Weston und Cecil Taylor. 1966 ging er zurück an die „Ornstein Music School“ in Philadelphia, um seinen Abschluss zu machen. 1972 ging er an die University of Massachusetts in Amherst, wo er in Musikpädagogik promovierte. Danach wurde er Professor und Leiter der Jazz-Studien an der Wesleyan University in Connecticut; diese Position bekleidete er bis zu seinem Tod.
Er ist der Bruder von Kenny Barron (Wikipedia).