Suche nach:
13699 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Haurand, Ali
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1943
Todesjahr: 2018
Instrumente: b
Weblink: www.alihaurand.de   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Haurand, Ali":
     
Jiri Stivin & Co. — 2003 Ali Haurad b — 2003
Ali Haurad b — 2002

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 18

Alben auf denen " Haurand, Ali" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Ali Haurand & Friends  —  BalladsKonnex RecordsKCD 51452005CD
 Connexion  —  Third EyeRing010301977LP
 European Jazz Ensemble  —  European Jazz EnsembleKonnex Records50151987LP
 European Jazz Ensemble  —  European Jazz Ensemble 30th Anniversary TourKonnex RecordsKCD 52252006CD
 European Jazz Ensemble  —  LiveKonnex Records09-074831987LP
 European Jazz Ensemble  —  Philharmonic CologneM.A MusicA 800-21989CD
 European Jazz Quintet  —  European Jazz QuintetEGO Records40121978LP
 Eye Third  —  Third EyeRing Records010041976LP
 Frantisek Uhlir  —  Double Bass SessionMultisonic31 0737-22008CD
 Gerd Dudek Quartet  —  The Quartet LiveKonnex Records50161987LP
 Gerd Dudek/Rob van den Broeck  —  After AllKonnex RecordsKCD 50221991CD
 Günther Wiesemann  —  And FriendsVivid Music811979 - 1981LP
 Lajos Dudas  —  De TourAriola10031980LP
 Mariano / Haurand / Humair  —  Frontier TrafficKonnex RecordsKCD 51102002CD
 Oxley  —  SkidmoreEGO Records40111979LP
 The Quartet  —  The QuartetKonnex Records50051984LP
 The Quartet  —  The QuartetKonnex RecordsST 50081986LP
 Van Dudek  —  Den BroeckKonnex Records50021983LP
18 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Haurand studierte nach einer Konditor- und kaufmännischen Lehre von 1966 bis 1973 an der Folkwangschule und der Rheinischen Musikhochschule. Er spielte zunächst mit eigenem Trio und seit 1967 im Trio und Quintett des Pianisten George Maycock. Er ging 1968/68 auch mit Philly Joe Jones, Jacques Pelzer, René Thomas und Jan Huydts auf Tournee. Auch trat er mit Ben Webster, Don Byas, John Handy, Bobby Jones und Wilton Gaynair auf. Es folgten eigene Gruppen wie Third Eye, das European Jazz Quintet (mit Leszek Zadlo, Gerd Dudek, Alan Skidmore und Pierre Courbois) sowie, gemeinsam mit Alan Skidmore und Tony Oxley das Trio SOH. Mit den langjährigen Weggefährten, dem Saxophonisten Gerd Dudek und dem Pianisten Rob van den Broeck spielte Haurand in der Formation The Trio. Seit 1982 bildet das von ihm aus dem European Jazz Quintett gegründete und immer wieder in neuen Besetzungsvarianten präsentierte European Jazz Ensemble ein Sammelbecken für bekannte deutsche und europäische Jazzmusiker, etwa Allan Botschinsky, Stan Sulzmann oder Daniel Humair.[1] Überdies entstanden Projekte wie der Trumpet Summit oder die Begegnung des European Jazz Ensemble mit den Mitgliedern der indischen Khan-Family.

Seit einigen Jahren spielt Haurand u.a. im Duo mit dem Prager Flötisten Jiří Stivín und mit dem Pianisten Joachim Kühn. Seit 1994 arbeitet er in Projekten mit dem Pantomimen Milan Sládek. Im Jahr 2008 gab er in Prag gemeinsam mit František Uhlíř, Petr Dvorsky, Vit Svec und Tomas Baros ein Konzert für den tschechischen Staatspräsidenten Václav Klaus.

Über Jahrzehnte war er Moderator und Berater bei der WDR-Fernsehen-Jazzredaktion, zwölf Jahre lang künstlerischer Leiter der Düsseldorfer Jazz-Rally und ist der Gründer und Organisator des Viersener Jazzfestivals sowie der Jazzkonzerte im Süchtelner Weberhaus (Wikipedia).