Suche nach:
13463 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Harris, Jerome
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1953
Instrumente: el-b g voc
Weblink: www.jeromeharris.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Harris, Jerome":
     
Ray Anderson 's Alligatory Band — 1996
Marcel Meier Biel
 Jump Up
Oneness
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 28

Alben auf denen " Harris, Jerome" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Amina Myers Claudine Sextet  —  Country GirlMinor Music10121986LP
 Bill Frisell  —  RamblerECM Records13871984LP
 Bill Frisell  —  RamblerECM RecordsECM 12871984CD
 Bill Frisell  —  Selected RecordingsECM:rarum014 198-21981-96CD
 Bob Moses  —  The story of MosesGramavision18-8703-1 LP
 Bob Stewart  —  Goin' HomeWinter & Winter919 026-21988CD
 Bob Stewart  —  Then & NowPostcardsPOST 10141996CD
 Bob Stewart - First Line Band  —  Goin' homeJMT834 427-11988LP
 Bobby Previte  —  Music Of The Moscow CircusGramavisionR2 794661991CD
 Burt Bales  —  1947-1961G.H.B.BCD-131947-61CD
 Christian Muthspiel's Yodel Group  —  HuljoMaterial RecordsMRE 034-22011CD
 Don Byron  —  A Fine LineBlue Note7243 5268 0122 CD
 George Russell's New York Band  —  Live In An American Time SpiralSoul NoteSN 10491982CD
 Hank Roberts  —  Everything Is AliveWinter & Winter910 174-22010CD
 Jack DeJohnette  —  FestivalMusica JazzECM / JD1976-97CD
 Jack DeJohnette  —  OnenessECM RecordsECM 16371997CD
 Jeanne Lee  —  Natural AffinitiesOWL Records018 352-21992CD
 Jerome Harris  —  Hidden In Plain View The Legacy Of Eric DolphyNew World Records80472-21995CD
 Julius Hemphill Big Band  —  Julius Hemphill Big BandElektra960831-21988CD
 Ned Rothenberg's SYNC  —  Port Of EntryIntuition RecordsINT 3249-21997/98CD
 Oliver Lake  —  Jump UpGramavisionGR 81061981LP
 Paul Motian Band  —  Garden Of EdenECM RecordsECM 19172004CD
 Pheeroan Aklaff  —  Fits Like A GloveGramavision82071983LP
 Pheeroan AkLaff  —  Global MantrasModern Master0011997CD
 Ran Blake  —  RAPPORTArista RecordsAN 30061978LP
 Ray Anderson Alligatory Band  —  Don't Mow Your LawnEnjaENJ-8070-21994CD
 Ray Anderson Alligatory Band  —  Heads & TalesEnjaENJ-9055 21995CD
 Sonny Rollins  —  DON'T ASKMilestone RecordsBBS 251091979LP
28 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Harris spielte als Kind zunächst Akkordeon und später Violine in einem Schulorchester. Daneben lernte er autodidaktisch Gitarre und Bassgitarre. Während seines Psychologie- und Sozialwissenschaftsstudiums an der Harvard University, das er 1972 abschloss, spielte er in verschiedenen Jazzbands, u.a. mit dem Schlagzeuger Akira Tana. Im Anschluss studierte er bis 1977 Jazzgitarre am New England Conservatory of Music.

1978 wirkte er am Album Don't Stop the Carnival von Sonny Rollins mit, mit dem er während der 1980er Jahre weiter zusammenarbeitete. Zwischen 1988 und 1992 nahm er als Gitarrist in dessen Band an fünf CD-Aufnahmen teil. Weiter trat er in den 1980er Jahren u.a. mit Oliver Lake, Bill Frisell, Bob Moses, Jack DeJohnette, Ray Anderson, Don Byron, Bobby Previte, Amina Claudine Myers, Bob Stewart, George Russell, Julius Hemphill und Marty Ehrlich auf. 1986 erschien sein erstes eigenes Album Algorithms.

Neben internationalen Tourneen mit Rollins (u.a. nach Japan) trat Harris mit dem Saxophonisten Sam Newsome und dem Gitarristen Marvin Sewell sowie mit Oliver Lakes Band Jump Up in Afrika, in Indien und Südostasien mit dem Flötisten Jamie Baum und dem Gitarristen Kenny Wessel und im Mittleren Osten mit dem Vibraphonisten Jay Hoggard auf.

Am Konzert Joni's Jazz zu Ehren von Joni Mitchell wirkte Harris als Arrangeur, Gitarrist und Assistent des Leiters Vernon Reid mit und trat u. a. mit Chaka Khan, Jane Siberry, Duncan Sheik und P. M. Dawn auf. Weiterhin wirkte er als Filmmusiker, trat im Broadway-Musical Kat and the Kings auf und unterrichtet Geschichte und sozialen Kontext von Jazz und Blues am Hampshire College in Amherst (Wikipedia).