Suche nach:
1336 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Schwaller, Roman
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1957
Instrumente: ts
Weblink: www.schwallerjazz.ch   
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Schwaller, Roman":
     
Roman Schwaller ts — 2014
Goffredo Loertscher, Binningen
 Roman Schwaller ts — 2008
Roman Schwaller Sextett — 2007 Schwaller-Eckinger-Cobb — 2005
Roman Schwaller Sextett — 2005 Roman Schwaller ts — 2005
Oskar Henn

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 46

Alben auf denen " Schwaller, Roman" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Andy Scherrer / Roman Schwaller  —  Saxophone ConnectionBellaphonCDLR 450461991CD
 Art Vienna Orchestra  —  The Minimalism Of Erik SatieHat Art20051983-84LP
 Band Big De Lausanne Youngbloods  —  SwitzerjazzTCB RecordsTCB 964521995CD
 Bernd Reiter Quartet  —  Featuring Roman SchwallerTCB RecordsTCB 279022006CD
 Charly Antolini  —  Caravanextra records66237101985LP
 Dusko Gojkovic - Joe Haider Quintett  —  After a Long TimeEGO Records40211980LP
 Generations 2000  —  Generations 2000Generecords57022000CD
 Generations 2002  —  Generations 2002Generecords57032002CD
 Generations 2006  —  Generations 2006Generecords57052006CD
 Generations 2012  —  The Art Of The DuoGenerecords57082012CD
XJL3 & Ambrosetti-Scherrer-Schwaller-Kennel-Grünwald-Bourquin  —  Swiss Radio Days Volume 39TCB RecordsTCB 023921978-82CD
 Joe Baudisch feat Schwaller, Enders und Stabenow  —  The Meeting Of Two TenorsAcoustic Music Records71031997CD
 Joe Haider Jazz Orchestra  —  Keep HotJeton575/00154 J1986CD
 Joe Haider Orchestra  —  Mel Lewis meets The Joe Haider OrchestraJazzHausMusikJHM 36041986CD
 Joe Haider Quartet '84  —  The Essential PointJazz PublicationsJPV 84031984LP
 Joe Haider Quintet  —  Magic BoxJHM Records36012008CD
 Johnny Griffin/Sal Nistico/Roman Schwaller  —  Three Generations Of TenorsaxophoneJazzHausMusikJHM36111985CD
 Klaus Weiss Quintet  —  Child's PrayerEMI Records066-453211978LP
 Mani Planzer  —  AnsichtenSuisaCD AHV 719.39.3421972-85CD
XMani Planzer Big Band  —  Internationale Musikfestwochen LUZERNPanPAN 132 0451981LP
 Munich Saxophone Family  —  Survival SongJazzHausMusikJHM 36131998CD
 Roman Schwaller  —  Roman SchwallerBassic Sound0051987CD
 Roman Schwaller Jazzquartet  —  Live At The Nachtcafé MunichBassic Sound0191999CD
 Roman Schwaller Jazzquartet  —  Some Changes In LifeJazzHausMusikJHM 36121996CD
 Roman Schwaller Nonet  —  The Original TunesJazzHausMusikJHM 36292001CD
 Roman Schwaller Quartet  —  ROMAN SCHWALLERFour leafFLC 50491979LP
 Roman Schwaller Sextet  —  Further ExpectationsTCB RecordsTCB 281022007CD
 Roman Schwaller Sextet  —  The Thurgovian SuiteTCB RecordsTCB 261022005CD
 Roman Schwaller Trio  —  Play The Billie Holiday SongbookTCB RecordsTCB 246022004CD
 Schwaller-Eckinger-Cobb  —  ...play the Billie Holiday SongbookTCB RecordsTCB 24602*2004CD
 Swiss Art Orchestra 91  —  Swiss Art Orchestra 91MGBCD MGB 92011991CD
 The New Roman Schwaller Jazzquartet  —  Welcome Back From Outer SpaceJazzHausMusikJHM 36051995CD
 Thomas Stabenow  —  ChutneyEigenverlag5152021984 - 1985LP
 Various  —  Festival BurghausenSWR 2005DVD
 Vienna Art Orchestra  —  Nightride of a lonely saxophoneplayerMoers Musicmomu 02054/51985LP
 Vienna Art Orchestra  —  A Notion in Perpetual MotionHat ArtCD 60961985CD
 Vienna Art Orchestra  —  Blues For BrahmsAmadeo839 105-21988CD
 Vienna Art Orchestra  —  CONCERTO PICCOLOHat Art1980/811980LP
 Vienna Art Orchestra  —  CONCERTO PICCOLOHat ArtCD 60381980CD
 Vienna Art Orchestra  —  FROM NO TIME TO RAG TIMEHat Art1999/20001982LP
 Vienna Art Orchestra  —  Innocence Of Cl.Amadeo841 646-21989CD
 Vienna Art Orchestra  —  Inside OutMoers Music02062/63 CD1987CD
 Vienna Art Orchestra  —  Live In Vienna Highlights 1977-90Amadeo513 325-21989/90CD
 Vienna Art Orchestra  —  Perpetuum MobileHat Huthat ART 20241985-86LP
 Wiener Art Orchester  —  Tango from ObangoArt Records10021979LP
 Wolfgang Haffner Quintet  —  I Should Have KnownJazz4everJ4E 47121990CD
46 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Schwaller nahm im Mai 1977 in München Kontakt zu lokalen Jazzmusikern auf. Es folgte eine Erste Live-Radioproduktion während der Rekrutenschule als jüngster Teilnehmer mit dem „Jazz-Live Trio“ im Schweizer Radio DRS 2, im Oktober 1977. Erste professionelle Konzerte in Deutschland gab er mit Dusko Goykovich, Klaus Weiss, Frank St. Peter und Joe Haider.

1978 hatte Schwaller eine erste Schallplattenproduktion mit dem Klaus Weiss Quintet feat. Mal Waldron (p); 1979 folgte ein halbjähriger Aufenthalt in New York City mit Aufnahme der ersten Schallplatte unter eigenem Namen mit Don Friedman und Marc Johnson. 1979 bis 1989 war er Mitglied des Vienna Art Orchestra, mit welchem er weltweite Tourneen absolvierte. Seit 1980 spielte er in Bands unter eigenem Namen. 1983 gründete er sein Quartett mit Thomas Stabenow, mit dem er weiterhin musikalisch eng verbunden ist, Paul Grabowsky, Piano und Joris Dudli, Schlagzeug. 1985 und 1987 war er Mitglied bei "Three Generations of Tenorsaxophone" mit den Tenorgiganten Johnny Griffin und Sal Nistico. Von 1990 bis März 1993 war er erster Tenorsaxophonist der Big Band des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg; ist seit April 1993 wieder freischaffender Jazzmusiker. Seitdem spielt er im Quartett mit Oliver Kent, Piano; Thomas Stabenow, Bass; Mario Gonzi, Drums und Sextett mit Derrick Gardner, Trompete und Adrian Mears, Posaune (gleiche Rhythmusgruppe).

Als Gastsolist spielte er in den Orchestern von Radio DRS, EBU Big Band (Stockholm) 1983, NDR Hamburg, hr-Bigband, Metropole Orkest (Radio Hilversum), Al Porcino Big Band, Harald Rüschenbaum Big Band, Paul Kuhn Big Band und dem Sunday Night Orchestra (Nürnberg/ Köln). Im Frühjahr 1999 ging Schwaller auf Europatournee mit dem Count Basie Orchestra unter der Leitung von Grover Mitchell und den New York Voices. Er ist seit 1998 Initiator, künstlerischer Leiter und Festivaldirektor des „generations - Internationales Jazztreffen Frauenfeld". Im Dezember 2000 erhielt er einen Kompositionsauftrag der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia für das Nonett-Projekt „The Original Tunes“. 2005 erfolgte eine Produktion und Tournee mit „Schwaller-Eckinger-Cobb …play the Billie Holiday Songbook“ sowie eine Tournee mit dem Roman Schwaller Sextet – „The Thurgovian Suite“.

1985 erhielt Schwaller den Kulturförderpreis der Landeshauptstadt München, 1987 den „Stern des Jahres“ der Abendzeitung München und 1990 den Kulturpreis des Kantons Thurgau. Seit dem Herbst 2008 ist er Abteilungsvorstand (Jazz) am "Konservatorium Wien - Privatuniversität" und lebt in Frauenfeld und Wien. Er ist auf 64 Schallplatten und CDs zu hören (Wikipedia).