Suche nach:
13269 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Zeitlin, Denny
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1938
Instrumente: p
Weblink: www.dennyzeitlin.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 10

Alben auf denen " Zeitlin, Denny" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 David Friesen  —  Other Times Other PlacesGlobal PacificZK 452451989CD
 Denny Zeitlin  —  At Maybeck HallConcordCCD-45721992CD
 Denny Zeitlin  —  CarnivalColumbiaCS 9140 (Stereo)1964LP
 Denny Zeitlin  —  LabyrinthSonnysideSSC 12832010CD
 Denny Zeitlin  —  ZeitgeistCBSCol CS95481956LP
 Denny Zeitlin Trio  —  As Long As There's MusicVenus RecordsTKCV-351061997CD
 Denny Zeitlin Trio  —  Live At The TridentColumbia24631965LP
 Denny Zeitlin with George Marsh and Mel Graves  —  ExpansionArch Records17501973LP
 Denny Zeitlin/David Friesen  —  Live At Jazz BakeryIntuition RecordsINT 3257-21999CD
 Wynton Marsalis  —  Jazz At The Opera HouseCBS886221982LP
10 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Zeitlins Eltern spielten beide Klavier; er begann bereits mit zwei Jahren mit dem Klavierspiel und hatte von 1944 bis 1952 Musikunterricht. Er lernte unter anderem bei Billy Taylor und George Russell. 1960 war er mit Oscar Pettiford auf Europa Tour. Er finanzierte sein Medizin-Studium an der Johns Hopkins University durch seine Jazzaktivitäten. 1963 gab er auf der LP Flute Fever des Flötisten Jeremy Steig sein Plattendebüt. Nach der Promotion 1964 arbeitete er in San Francisco als Psychiater an einer Nervenklinik. Daneben spielte er 1964 mit einem eigenen Trio, dem Charlie Haden und Jerry Granelli angehörten, und trat 1965 auf dem Newport Jazz Festival und dem Monterey Jazz Festival auf. Ab 1968 trat er im Fusion-Kontext auf. Von den späten 1960er Jahren bis in die Mitte der 1970er Jahre zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück.
1978 verfasste er die Filmmusik zu Philip Kaufmans Science Fiction Drama „Invasion of the Body Snatchers“ mit Donald Sutherland, Brooke Adams und Leonard Nimoy; auch hat er Musik für die Sesamstraße komponiert. Seitdem konzertierte er als Jazzmusiker vorrangig an der Westküste der USA, etwa in einem Trio mit Peter Donald. Er hat auch mit Herbie Hancock, Pat Metheny, David Grisman, Paul Winter, Joe Henderson und Buster Williams gespielt. Sein Stil liegt zwischen Bill Evans, der seine Komposition „Quiet Now“ übernahm, Lennie Tristano und Bud Powell.
Als Psychiater lehrt er an der University of California. Mit seinem Präsentation Unlocking the Creative Impulse: the Psychology of Improvisation, mit der er auch in Europa auf Tour war, verbindet er seine unterschiedlichen Interessen (Wikipedia).