Suche nach:
12630 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: McCandless, Paul
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1947
Instrumente: dudu e-h ehrn frh ob ss synt b-cl
Weblink: www.paulmccandless.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " McCandless, Paul":
     
Oregon — 2002 Oregon — 1995

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 39

Alben auf denen " McCandless, Paul" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al Jarreau  —  Heaven And EarthWEA Music77466-11992LP
 Carla Bley  —  Night-gloWATTWatt/161985LP
 Carla Bley  —  Night-gloWATTWatt/16*1985CD
 David Friesen  —  Waterfall RainbowInner City Records10271977LP
 Eberhard Weber  —  Endless DaysECM RecordsECM 17482001CD
 Eberhard Weber  —  Hommage à Eberhard WeberECM RecordsECM 24632015CD
 Eberhard Weber  —  LATER THAT EVENINGECM RecordsECM 12311982LP
 Franco Ambrosetti - Sandro Schneebeli  —  Lugano Concert - Live a EstivalRSI Radiotelevisione svizzera002011CD
 Group improvisations  —  Violin-oregonVanguardVSD 79397 LP
 Lars Jansson  —  BalladsImogenaIGCD 0922001CD
 Max Lässer's Ark  —  A Different Kind Of BluesImpact MusicCD 892-511992CD
 Nguyen Le  —  ZanzibarMusidic500 3521992CD
 Nguyên Lê Quartet  —  Walking on the Tiger's TailACT9432-22004CD
 Oregon  —  Always, Never, And ForeverVeraBravBr 2073 21991CD
 Oregon  —  Beyond WordsChesky RecordsJD 1301995CD
 Oregon  —  CrossingECM Records12911984LP
 Oregon  —  CrossingECM RecordsECM 12911984CD
 Oregon  —  Distant HillVanguardVSD-793411973LP
 Oregon  —  EcotopiaECM Records13541987LP
 Oregon  —  EcotopiaECM RecordsECM 13541987CD
 Oregon  —  FriendsVanguard79370 LP
 Oregon  —  In MoscowIntuition RecordsINT 3303-21999CD
 Oregon  —  In StrideC.A.M. Jazz RecordsCAMJ 7830-22010CD
 Oregon  —  Live at Yoshi'sIntuition RecordsINT 3299-22002CD
 Oregon  —  Music Of Another Present EraVanguard793261972LP
 Oregon  —  OregonECM Records1258 LP
 Oregon  —  OregonVanguard793581975LP
 Oregon  —  Out Of The WoodsElektraELK 521011978LP
 OREGON  —  ROOTS IN THE SKYElectra6E-224 (Stereo)1978LP
 Paul McCandless  —  NavigatorLandslide RecordsLDCD 10051981CD
 Paul McCandless  —  PremonitionWindham Mill01934 10140 21992CD
 Paul McCandless Trio  —  Isole (Islands)Egea RecordsSCA 0741999CD
 Ralph Towner  —  City Of EyesECM RecordsECM 13881988CD
 Ralph Towner with Glen Moore  —  Trios / SolosECM RecordsECM 1025 ST1972LP
 Ralph Towner with Glen Moore  —  Trios / SolosECM RecordsECM-1-10251972LP
 Sandro Schneebeli  —  Scala Nobile Live At Estival 2011Unit RecordsUTR 43392011CD
 Spencer Brewer - Paul McCandless  —  Torches On The LakeAccess MusicAML-7001996CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club Call It WachawannaLabeLabe 072004-05CD
 Various  —  THE PROGRESSIVESColumbiaKG 315741969-72LP
39 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

McCandless stammt aus einer Musiker-Familie; die Mutter war Pianistin. Sein Vater und sein Großvater spielten ebenfalls Oboe und Klarinette; er lernte bei seinen Eltern zunächst Klarinette und Klavier, später Oboe, Flöte sowie Saxophon. Daneben machte er erste Erfahrungen in einer Schüler-Dixielandband. Ab 1963 studierte er an der Duquesne University und spielte aushilfsweise beim Pittsburgh Symphony Orchestra, aber auch in Jazzclubs. 1967 begann er, sich auf die Oboe zu konzentrieren und wechselte an die Manhattan School of Music; sein Lehrer wurde der Oboist Robert Bloom, der ihn später Paul Winter empfahl. McCandless konnte sich als Mitglied des Paul Winter Consort (1968–1972) einen Namen machen. Anschließend gründete er zusammen mit Collin Walcott, Ralph Towner und dem Bassisten Glen Moore die Gruppe Oregon, die bis heute besteht.

Jenseits seiner Tätigkeit bei Oregon verfolgt McCandless eigene Projekte, etwa ein eigenes Trio mit dem Pianisten Art Lande und Dave Samuels (All The Mornings Bring, 1979, und Skylight, 1981) und spielt mit diversen andere Musikern zusammen, beispielsweise mit Eberhard Weber, Michael Di Pasqua oder David Darling. 1985 tourte er im Trio mit Barre Phillips und Theo Jörgensmann in Europa. Bei einem Doppelkonzert von Oregon improvisierte McCandless beim zweiten Gig mit Andreas Vollenweider[2]. Als Begleitmusiker arbeitete er u.a. mit Billy Hart, John Scofield, Nguyên Lê, Jerry Goodman, Zbigniew Seifert, Eddie Gomez, Béla Fleck und Bob Moses.

Mit einem Bläseroktett realisierte er eigene Third-Stream-Kompositionen. Für seine Arbeit als Komponist und Arrangeur auf dem Album Oregon In Moscow (2000) wurde McCandless 2002 in zwei Kategorien für Grammys nominiert (Wikipedia)..