Suche nach:
12599 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Meurkens, Hendrik
Nationalität: NL
Geburtsjahr: 1957
Instrumente: harm harp hca vib
Weblink: hendrikmeurkens.com   
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Meurkens, Hendrik":
     
Hendrik Meurkens — 2008 Hendrik Meurkens  — 1997
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Meurkens, Hendrik" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Emil Viklický  —  60Multisonic310756-22010CD
 Florian Poser  —  Brazilian ExperienceAccoustic Music Records319.1114.2 421997CD
 Harry "Sweets" Edison meets Torsten Zwingenberger and Band  —  There'll never be another you !Moustache Music19 10 861986LP
XHarry "Sweets" Edison meets Torsten Zwingenberger and Band  —  There'll never be another you !Moustache Music19 10 86*1986LP
 Hendrik Meurkens  —  Clear Of CloudsConcordCCD-45311992CD
 Mary Stallings  —  Manhattan MoodConcordCCD-4750-21997CD
 Rainer Baumann & Kai Weirup  —  Guitars In FlagrantiWOOLFE RECSWR 90021981LP
 Various  —  The Colors Of Latin Jazz - A Latin Vibe!ConcordCCD-5300-21980-99CD
 Various  —  Tomorrow's Jazz ClassicsNagel Heyer RecordsNH-10162000/01CD
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Meurkens begann mit 16 Jahren Vibraphon zu spielen und hatte 1976 und 1977 Unterricht bei Wolfgang Schlüter. Unter dem Eindruck von Toots Thielemans befasste er sich daneben autodidaktisch mit der chromatischen Mundharmonika. Zwischen 1977 und 1988 studierte er am Berklee College of Music. Anschließend lebte er einige Zeit in Brasilien. Zurück in Hamburg war er zunächst bei Torsten Zwingenberger als Vibraphonist tätig, arbeitete als Gastsolist des „Danish Radio Orchestra“, aber auch mit Buddy Tate und Sweets Edison sowie als Leiter eigener Bands. Mit brasilianischen Musikern spielte er seine Platte „Samba Importado“ (1989) ein, mit Claudio Roditi und Paquito D’Rivera „Sambahia“ (1991). 1992 zog er nach New York, von wo er international – etwa mit dem Trio von Ray Brown – auf Tournee ging. Meurkens arbeitete mit Toots Thielemans, Dick Oatts, Harvie Swartz, Herb Ellis, Charlie Byrd, James Moody, Herbie Mann, Monty Alexander oder Mundell Lowe und gründete neben seinem Quartett auch die „New York Samba All Stars“. Er wirkte auch als Filmkomponist (u. a. „Dolores Claiborne“).

Meurkens gilt im Jazz als wichtigster Mundharmonika-Spieler seit Toots Thielemans und wurde im Jahr 2000 vom „International Harmonica Summit“ in Minneapolis und 2001 vom „World Harmonica Festival“ in Trossingen als Solist engagiert (Wikipedia).