Suche nach:
11811 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Khan, Eddie
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1935
Instrumente: b
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Khan, Eddie" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Eric Dolphy  —  Complete Memorial Album SessionsLoneHillJazzLHJ101021963CD
 Eric Dolphy  —  ConversationFM9197 LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManDouglas500 0031963LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManWest WindWW 2057 CD
 Eric Dolphy  —  Memorial AlbumVee Jay ReordsVJ S 25031963LP
 Eric Dolphy  —  Memorial AlbumVee Jay ReordsVJ S 25031963LP
XFreddie Hubbard  —  Breaking PointBlue NoteBLP-4172 / BST-841721964LP
 Freddie Hubbard  —  The Best Of Freddie HubbardBlue NoteCDP 7 93202 2 CD
 Joe Henderson  —  OUR THINGBlue NoteBST 841521963LP
 Joe Henderson  —  The Best Of The Blue Note YearsBlue Note7777 9562 7251963-85CD
XMax Roach Quartet  —  "Speak, brother, SPEAK !"America30 AM 60571962LP
 Max Roach Quartet  —  "speak, brother, SPEAK!"Fantasy Records60071962LP
 Walter Bishop Jr.  —  Bish BashXanaduXANADU 1141964-68LP
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Eddie Khan gehört zu den wenigen Jazzmusikern, die von einem Holzblasinstrument zu einem Rhythmusinstrument wechselten. Er begann seine Karriere als Altsaxophonist in der Gegend um San Francisco und fing erst in den 1950er Jahren an Bass zu spielen. In dieser Zeit war er Mitglied des Mal Waldron Quartetts und begleitete 1958 die Sängerin Billie Holiday auf dem Monterey Jazz Festival. Bekannt wurde Khan vor allem durch seine Mitwirkung bei einer Reihe von klassischen Sessions des Blue Note Labels in der ersten Hälfte der 1960er Jahre, wie bei Plattenaufnahmen von Donald Byrd, Joe Henderson, Andrew Hill, Freddie Hubbard und Jackie McLean. Außerdem wirkte er bei Plattenaufnahmen von Eric Dolphy und Bill Barron, sowie dem Quartett von Max Roach und von Shirley Scott bzw. Kenny Burrell mit. Spätere Aufnahmen sind nicht bekannt (Wikipedia).