Suche nach:
11691 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Markowitz, Phil
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1952
Instrumente: p keyb synt
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 24

Alben auf denen " Markowitz, Phil" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bob Mintzer  —  Big Band TranedmpCD-5151995CD
 Bob Mintzer  —  Big Band TranedmpCD-515*1995CD
 Bob Mintzer  —  SpectrumDigital Music ProductsCD-4611988CD
 Bob Mintzer  —  SpectrumdmpCD-4161988CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Art Of The Big BanddmpCD4791990CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Art Of The BigbanddmpCD-4791990CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Latin From ManhattandmpCD-5231997CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Live At MCG With Special Guest Kurt EllingMCG JazzMCGJ10162002CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Live At MCG With Special Guest Kurt EllingMCG JazzMCGJ1016*2002CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Only In New YorkdmpCD-5011994CD
 Bob Mintzer Big Band  —  Only In New YorkdmpCD 501*1993CD
 Bob Mintzer Quartet  —  Quality TimeTVT JazzTVT-3230-21998CD
 Chet Baker  —  Broken WingGitanes Jazz013 043-21978CD
 Chet Baker  —  BROKEN WINGSonopresse2C 068 16.6851978LP
 Chet Baker  —  Oh You Crazy MoonEnjaENJ-9453 21978CD
 Chet Baker  —  Stella By StarlightBandstand RecordsBDCD 15201962-71CD
 Chet Baker  —  TWO A DAYAll LifeAL 0071978LP
 Dave Liebman  —  Return Of The Tenor/StandardsDouble-Time RecordsDTRCD-1091996CD
 Dave Liebman Group  —  Miles AwayOWL Records078 830485 21994CD
 Jack Wilkins  —  You Can't Live Without itChiaroscuroCR-1851977LP
 Jaroslav Jakubovic  —  CoincidenceVMM recordsvmm021985CD
 Mel Lewis & His Big Band  —  Mel Lewis & His Big BandView Video2304 DVD
 Saxophone Summit  —  Gathering Of SpiritsTelarcCD-836072004CD
 Saxophone Summit  —  Seraphic LightTelarcCD-836732007CD
24 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Markowitz hatte seit seinem vierten Lebensjahr Klavierunterricht und ab dem achten Lebensjahr Kompositionsunterricht. Er studierte an der Eastman School of Music. Die von ihm in dieser Zeit gegründete Band Petrus wurde auf dem Newport Jazz Festival 1973 als die meistversprechendste Fusiongruppe präsentiert. Ab 1975 arbeitete er mit Nick Brignola, Jeremy Steig und Joe Chambers, aber bald auch mit Toots Thielemans, mit Miroslav Vitouš und mit Chet Baker, mit dem er bis 1983 auch mehrfach in Europa war. Er war ferner mit Bob Berg, Al Di Meola, den Brecker Brothers, sowie mit Stan Getz, Lionel Hampton, Dizzy Gillespie und Mel Lewis zu hören. Mit Eddie Gomez und Al Foster nahm er 1980 das (erst später veröffentlichte) Album „Sno Peas“, bevor er 1983 sein Debütalbum einspielte. 1985 gründete er ein Trio mit Di Meola und Airto Moreira, das dann mit Chip Jackson und Danny Gottlieb zum Quintett erweitert wurde und das Album „Soaring Through a Dream“ veröffentlichte. 1987 wurde er Mitglied der Bigband von Bob Mintzer; seit 1990 war er auch mit Dave Liebman, mit dem er Alben wie „Miles Away“ oder „Voyage“ vorlegte, international unterwegs. Daneben unterhält er weiterhin ein eigenes Trio und war in den letzten Jahren mit Joe Lovano, Liebman und Ravi Coltrane als Saxophone Summit unterwegs. Weiterhin wirkte er an Aufnahmen von Phil Woods, Vic Juris, Marvin Stamm oder Jerry Hahn mit.

Markowitz war als Hochschullehrer zunächst am Mannes College tätig und lehrt heute an der Manhattan School of Music. Er gibt aber auch Meisterkurse an der University of Miami, der Eastman School und in Europa. Er wurde mit mehreren Kompositionspreisen ausgezeichnet (Wikipedia).