Suche nach:
11632 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Sheppard, Bob
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1952
Instrumente: as cl fl ss ts
Weblink: bobsheppard.net   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Sheppard, Bob":
     
Bob Sheppard ts — 2019
Goffredo Loertscher, Binningen
 Bob Sheppard ts — 2019
Goffredo Loertscher, Binningen
Bob Sheppard ts — 2015
Goffredo Loertscher, Binningen
 Bob Sheppard ts — 2015
Goffredo Loertscher, Binningen
Chick Corea & Origin
Geschenk von JazzTime
Jonathan Sa'adah Intermedia

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Sheppard, Bob" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Billy Childs  —  His April TouchWindham Hill JazzWD-01311991CD
 Billy Childs  —  I've Known RiversStretch RecordsGRS 001421994CD
 Chick Corea & Origin  —  ChangeSavantSCD 923-21999CD
 Chick Corea & Origin  —  Live At The Blue NoteStretch RecordsSCD 9018-21997CD
 Christian Doepke  —  PatienceZennez Records17120062016CD
 John Beasley  —  CauldronWindham Hill01934 10134-21991CD
 John Serry  —  ExhibitionChrjsalis6307 6621979LP
 Kikoski / Carpenter / Novak / Sheppard  —  From The HipBFM Jazz8481290652302006CD
 Kurt Elling  —  Flirting With TwilightBlue Note31113 22001CD
 Scott Henderson and Tribal Tech  —  Dr. HeePassport JazzPJCD 880301987CD
 Scott Henderson and Tribal Tech  —  SpearsPassport JazzPJCD 880101985CD
 Scott Jeppesen  —  WondersCreative Bottle MusicCB022015CD
 The Lounge Art Ensemble  —  Lava JazzFuzzy MusicPEP 0041997CD
 Toshiko Akiyoshi - Lew Tabackin Big Band  —  EUROPEAN MEMOIRSASCENTASC 10031982LP
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Sheppard studierte an der Eastman School of Music. Neben Jazz spielt er als Studiomusiker und im Popbereich. Er ist Multiinstrumentalist.

Er spielte mit acht Jahre mit Freddie Hubbard, mit verschiedenen Ensembles von Billy Childs (der auf seinem Album Tell Tale Signs von 1991 mitspielt) und war langjähriges Mitglied des Trios (The Lounge Art Ensemble mit Dave Carpenter am Bass) des Schlagzeugers Peter Erskine, mit dem er auch zwei Alben herausbrachte (Lava Jazz 1998, Music for Moderns 2005). Er spielte in Chick Corea´s Origin, mit Mike Stern, Randy Brecker, Horace Silver, Lyle Mays, Nat Adderley, Scott Henderson und in der Toshiko Akiyoshi/Lew Tabackin Big Band.

Er tourte mit Steely Dan und Boz Scaggs und begleitete James Taylor, Natalie Cole, Queen Latifah, Rickie Lee Jones, Stevie Wonder, Rod Stewart, Randy Newman, Kurt Elling, Marilyn Scott, Elvis Costello, Dianne Reeves und Joni Mitchell (zum Beispiel auf deren Album Shine).

Er lebt in Los Angeles, arbeitet aber auch viel in New York City. Er unterrichtet in Jazz Clinics und an der Thorton School of Music der University of Southern California.

Er nahm unter eigenem Namen auf: In the Now (Sirocco Jazz 2002) und Close your eyes (BFM Jazz 2010) (Wikipedia).