Suche nach:
11556 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Previte, Bobby
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1951
Instrumente: d
Weblink: bobbyprevite.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Previte, Bobby":
     
Bobby Previte — 2007 Bobby Previte — 2003
Bobby Previte — 2003 Bobby Previte — 1998
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 26

Alben auf denen " Previte, Bobby" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Andreas Willers  —  CityscapeSound Aspects0481992CD
 Bob Belden  —  Black DahliaBlue Note7243 5238 83252000CD
 Bobby Previte  —  Claude's Late This MorningGramavision18-8811-21988CD
 Bobby Previte  —  Music Of The Moscow CircusGramavisionR2 794661991CD
 Bobby Previte  —  The 23 Constellations Of Joan MiróTzadikTZ 70722002CD
 Christian Muthspiel's Yodel Group  —  HuljoMaterial RecordsMRE 034-22011CD
 Christy Doran / Mark Helias / Bobby Previte / Gary Thomas  —  Corporate ArtJMT849 155-21991CD
 Jane Ira Bloom  —  Like silver, like songArtistShare00072005CD
 Jane Ira Bloom  —  Sometimes The MagicArabesque RecordsAJ01552000CD
 Jane Ira Bloom  —  The NearnessArabesque JazzAJ 01201995CD
 Jane Ira Bloom  —  The Red QuartetsArabesque JazzAJ 01441997/99CD
 Jane Ira Bloom  —  WingwalkerOutlineOTL 1402010CD
 Jerome Harris  —  Hidden In Plain View The Legacy Of Eric DolphyNew World Records80472-21995CD
 John Zorn  —  CobraHat ArtCD 604011986CD
 John Zorn  —  CobraHat ArtCD 604021985CD
 John Zorn  —  SPILLANEElektra979 172-11986LP
 John Zorn  —  The Big GundownICON791391984-85LP
 John Zorn  —  The Big GundownNonesuch7559-79139-21984-85CD
 Marty Ehrlich  —  Can You Hear A Motion?EnjaENJ-8052 21993CD
 Marty Ehrlich  —  The Long ViewEnjaENJ-9452 22002CD
 Ray Anderson Pocket Brass Band  —  Sweet Chicago SuiteIntuition RecordsINTCHR 713062010CD
 Sonny Clark Memorial Quartet  —  VOODOOBlack Saint120 109-11986LP
 Tim Berne's Caos Totale  —  Nice ViewJMT514013 21993CD
 Tom Varner - Mike Richmond - Bobby Previte  —  COVERT ACTIONNew NoteNN 10091987LP
 Wayne Horvitz  —  The PresidentDossier75281985LP
 Wayne Horvitz  —  THIS NEW GENERATIONMusician960 759-11985LP
26 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Previte hatte das Schlagzeugspiel im Alter von 14 Jahren in Rockgruppen begonnen und studierte Schlagwerk an der Universität von Buffalo. Er wurde von Morton Feldman, John Cage, Lou Harrison unterrichtet. Tony Williams, den er auf dem Miles Davis Album Filles des Kilimanjaro kennenlernte, regte ihn an, sich dem Jazz-Schlagzeug zu widmen.[2] 1980 zog er nach New York City. Er trat bald im Umfeld der M-Base-Musiker auf, arbeitete mit Greg Osby, Robin Eubanks, aber auch im Umfeld der „Downtown“-Szene um John Zorn und Bill Frisell, sowie mit Don Byron, Anthony Davis oder Mark Helias. Mitte der 1980er präsentierte er die eigene Gruppe Bumb und hatte ein Trio mit Wayne Horvitz und Butch Morris. 1990 gründete er seine elektrische Gruppe Wheater Clear, Track Fast, nahm aber auch parallel mit seinen Empty Suits auf. Spätestens mit seiner Auftragskomposition „Music of the Moscow Circus“ (1991, CD), die er mit seinem eigenen Oktett einspielte, fand er international Beachtung. Daneben spielte er mit Marc Ducret im Duo. 1998 gründete er seine Großformation Voodoo Orchestra, mit der er seit 2002 eine Serie von fünf Alben veröffentlichte. Derzeit spielt er mit The Coalition of the Willing eine Fusion aus Jazz und klassischem Rock. Des Weiteren hat Previte mit Marty Ehrlich, The President, Guy Klucevsek, Tom Waits, Tim Berne, Annie Ross, Victoria Williams, Jane Ira Bloom, Elliott Sharp oder Ray Anderson aufgenommen.
Daneben hat Previte auch Filmmusik eingespielt, so für Robert Altmans „Short Cuts“ (in dem er auch als Bühnenmusiker zu sehen ist). Nach Martin Kunzler zählt der hochvirtuose Drummer „zu den vom Publikum längst nicht adäquat wahrgenommenen Musikern unserer Zeit“. Bereits 1990 wurde er vom Down Beat-Kritikerpoll als Schlagzeugtalent, das weitere Beachtung verdiene, ausgezeichnet (Wikipedia).