Suche nach:
11412 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Hartmann, Hans
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1942
Instrumente: b
Weblink: hanshartmann.net   

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Hartmann, Hans":
     
Peter Niederer — 1968
Jazzclub Uster Container
 Hansruedi Schalcher & Hans Hartmann — 1965
Tutilo Odermatt Herbie & Hans Hartmann
Jazzclub Uster

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 6

Alben auf denen " Hartmann, Hans" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Emil Mangelsdorff Swingers  —  OLD FASHION - NEW SOUNDEuropaE 3861969LP
 For Free Hands  —  Eastern MoodsLaika Records3510150.22001CD
 Häns'che Weiss  —  CouleursCouleurs20811981LP
 Klaus Lenz  —  Jazz & Rock Machine FusionVinyl RecordsVS 0051978LP
 Tayfun nach Hikmet  —  Eisen, Kohle und ZuckerOpen MindsSOM 3501-21990CD
 Various  —  Europa Jazz ParadeEUROPA Records111543.0 LC 0967 LP
6 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Hans Hartmann (* 3. März 1942 in St. Gallen) ist ein Schweizer Jazzbassist und Chapman-Stick-Spieler. Hartmann war zunächst Mitglied des Trios von Marcel Bernasconi und wurde nach einer Ausbildung auf dem Zürcher Konservatorium 1967 als bester Jazzbassist der Schweiz ausgezeichnet. Damals begleitete er den Bluesmusiker Champion Jack Dupree und spielte in einem Modern Jazz-Quartett mit Remo Rau, Jürg Grau und Peter Candiotto. Seit 1968 arbeitete er in Deutschland, wo er zunächst mit den Emil Mangelsdorff Swingers aufnahm, und wurde 1974 für anderthalb Jahre Mitglied von Guru Guru. Anschliessend arbeitete er wieder im Jazzbereich. Er spielte u.a. mit Tomasz Stańko und Zbigniew Seifert (CD „Purple Sun“, 1973), mit Attila Zoller, Häns’che Weiss oder Chet Baker, ging aber auch mit Hannes Wader und mit Lydie Auvray auf Tour. In den letzten Jahren war er vorrangig im Bereich der Weltmusik aktiv. Hartmann lebt in Berlin.