Suche nach:
11332 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Matta, Nilson
Nationalität: BR
Geburtsjahr: 1949
Instrumente: b el-b
Stile / Genres   
Modern Jazz → Brazilian Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Matta, Nilson":
     
Nilson Matta b — 2018
Goffredo Loertscher, Binningen
 Nilson Matta b — 2018
Goffredo Loertscher, Binningen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 5

Alben auf denen " Matta, Nilson" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Cyro Baptista  —  Beat The DonkeyTzadikTZ 76082002CD
 Kenny Barron  —  Canta BrasilEmArcy017 993-22002CD
 Roseanna Vitro  —  Tropical PostcardsA RecordsAL 732442004CD
 Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonySK 899 352002CD
 Yoshiko Kishino  —  SiestaUniversal450 737-22002CD
5 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Matta kam 1970 zum Bass-Studium nach Rio de Janeiro und arbeitete ab Anfang der 1980er Jahre mit Musikern wie João Bosco, Hermeto Pascoal, Chico Buarque oder Luis Bonfa. Nach seinem Wechsel nach New York 1985 spielte er u. a. mit Paquito D’Rivera, Don Pullens African-Brazilian Connection (Kele Mou Bana 1992), Paul Winter/Oscar Castro-Neves (Brazilian Days 1998), Kenny Barron, Cyro Baptista, Joe Henderson und Yo-Yo Ma. Mit Romero Lubambo und Duduka da Fonseca bildete er 1989 das Trio da Paz. 2006 nahm er im Duo mit Hendrik Meurkens das Album Encontros (Meetings) auf, hinzu kamen Gastmusiker wie Dado Moroni. Im Bereich des Jazz wirkte Matta zwischen 1980 und 2017 bei 68 Aufnahmesessions mit; Mit Steve Wilson und der Sängerin Leny Andrade trat er 2013 mit dem Programm Black Orpheus auf, inspiriert durch Antônio Carlos Jobims Filmsoundtrack zu Orfeu Negro von 1959 (Wikipedia.