Suche nach:
11070 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Beck, Gordon
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1936
Todesjahr: 2011
Instrumente: keyb p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 33

Alben auf denen " Beck, Gordon" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Beck / Mathewson / Humair / Trio  —  Beck / Mathewson / Humair / TrioDireRPM 33 FO 3411972LP
 Clark Terry  —  Clark After DarkMPS Records06025 17441441977CD
 Daniel Humair  —  AkageraPolydor24739341980LP
 Daniel Humair  —  SurroundedBlue Flame403221964-87CD
 Didier Lockwood  —  NEW WORLDMPS Records0068.2371979LP
 Didier Lockwood  —  Out Of The BluesJMS037-21985CD
 George Gruntz  —  Piano ConclaveMPS RecordsDC 2278631975LP
 Georgie Fame  —  The Third Face Of FameCBS632931967LP
 Georgie Fame  —  The two faces of FameCBSSBPG 630181967LP
 Georgie Fame  —  The two faces of FameCBSBPG 630181967LP
 Georgie Fame & The Harry South Big Band  —  Sound VentureColumbiaSX 60761965-1966LP
 Gordon Beck  —  SUNBIRDJMSJMS 071979LP
 Gordon Beck  —  SUNBIRDJMSJMS 018 / 2473 9591982LP
 Gordon Beck Quartet  —  EXPERIMENTS WITH POPSMajor Minor RecordsMMLP 211967LP
 Gordon Beck Trio  —  GYROSCOPEMorgan RecordsMJ11968LP
 Helen Merrill & Gordon Beck  —  No Tears...No GoodbyesOWL Records0381984LP
 Henri Texier  —  A cordes et à CrisJMSJMS 061979LP
 Henri Texier  —  COMPILATEXJMSJMS 0261976-79LP
 Mel Tormé acc. by Chris Gunning Orchestra  —  A NEW ALBUMGryphonG 7961977LP
 Michael Gibbs  —  Tanglewood 63Deram RecordsSML 10871971LP
 Phil Woods  —  I RememberGryphon Records6.239531978LP
 Phil Woods  —  I RememberGryphon RecordsG-7881978LP
 Phil Woods  —  Live From MontreuxVerve23040981972LP
 Phil Woods and his European Rhytm Machine  —  AT THE FRANKFURT JAZZ FESTIVALAtlantic90531-11970LP
 Phil Woods and his European Rhytm Machine  —  AT THE FRANKFURT JAZZ FESTIVALEmbryo RecordsSD 5301970LP
 Pierre Cardin présente: Phil Woods And His European Rhythm Machine  —  Pierre Cardin présente: Phil Woods And His European Rhythm MachineLes Disques Pierre CardinILS 90171970LP
 Ronnie Scott and the Band  —  LIVE AT RONNIE SCOTT'SCBS526611968LP
 The Harry South Big Band  —  PRESENTING the HARRY SOUTH BIG BANDMercury20081 MCL1966LP
 Tubby Hayes  —  England's Late Jazz Great TUBBY HAYESIAJRC501958-72LP
 Tubby Hayes  —  European Jazz SoundsBrunswick879131961-1962LP
 Tubby Hayes Orchestra  —  100% PROOFFontana RecordsSTL.54101966LP
 Various  —  Palais AnthologyMPS Records20 22786-31975LP
 Various  —  RETROSPECT THROUGH 21 YEARS OF BBC JAZZ CLUBPhilipsSBL 78691950-60'sLP
33 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Beck wurde 1936 im Londoner District Brixton geboren. Er hatte zunächst eine klassische Ausbildung am Piano, wurde dann aber technischer Zeichner. Er arbeitete ein Jahr in Kanada, wo sein Interesse für den Jazz erwachte. Ab 1962 spielte er in der Band von Tony Kinsey, dann mehrere Jahre im Quintett Tubby Hayes sowie als Begleiter von Annie Ross. Gemeinsam mit Tony Oxley und Bassist Jeff Clyne gründete er ein Trio, das mehrere Platten einspielte, u.a. eine mit John McLaughlin als Gast. Von 1969 bis 1972 spielte er in der auf den europäischen Festivals sehr erfolgreichen European Rhythm Machine von Phil Woods. Anschließend gründete Beck die Gruppe Gyroscope, spielte aber auch mit Ian Carrs Nucleus und der Piano Conclave von George Gruntz. Er wirkte auch als Studiomusiker, u.a. für Chris Hinze und Mel Tormé. Dann war er Mitglied der Gruppe von Didier Lockwood, spielte mit Allan Holdsworth auf einer Welttournee 1985 und begleitete Helen Merrill. Seit den 1990er Jahren rückten elektronische Aktivitäten in den Vordergrund (Wikipedia).