Suche nach:
11037 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Parker, Maceo
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1943
Instrumente: as
Weblink: maceoparker.com   

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Parker, Maceo":
     
Maceo Parker as — 2017
Goffredo Loertscher, Binningen
 Maceo Parker as — 2010
Goffredo Loertscher, Binningen
Maceo Parker as — 2010
Goffredo Loertscher, Binningen
 Maceo Parker — 2005
Maceo Parker — 1997
Geschenk von JazzTime
Wolfram Eder Aschaffenburg

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 24

Alben auf denen " Parker, Maceo" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Albert King  —  KING ALBERTTomatoTOMATO 26962011976LP
 Albert King  —  King AlbertTomatoTOM-60021976LP
 Bernie Worrell  —  Blacktronic ScienceGramavisionR2794741993CD
 Esther Phillips acc. by Orchestra  —  Alone Again, NaturallyKUDUKU-091972LP
 Fred Wesley  —  New friendsMinor Music10161990LP
 James Brown  —  GravityScottibros. RecordsINT147.313 LP
 James Brown  —  GRITS & SOULSmash RecordsSRS 670571964LP
 James Brown  —  JAMES BROWN in the JUNGLE GROOVEPolydor422 829 624-1 Y-21969-71LP
 James Brown  —  LIVE AT THE APOLLOPolydorMP-9307/81967LP
 James Brown  —  MOTHERLODEPolydor422 837 126-11967-73LP
 James Brown  —  SEX MACHINEPolydorPD 2-90041070LP
 James Brown  —  THIS IS JAMES BROWNPolydor643 3171959-68LP
 James Brown acc. by Orchestra  —  BEST OF JAMES BROWN Vol.1Polydor- Privilège2310 0871965-69LP
 Johnny "Hammond" Smith  —  The ProphetKuduKU-101972 - 2006LP
 Larry Williams  —  That Larry WilliamsFantasy RecordsF-9553 LP
 Maceo Parker  —  Mo' RootsMinor MusicMM 8010181991CD
 Maceo Parker  —  MO' ROOTSMinor Music10181991LP
 Maceo Parker  —  ROOTS REVISITEDMinor Music10151990LP
 Maceo Parker  —  School's In!BHM ProductionsBHM 1007-22005CD
 Maceo Parker  —  SoundtrackMinor MusicMM 8010461994CD
 Maceo Parker  —  Southern ExposureMinor MusicMM 8010331993CD
 Nils Landgren Funk Unit  —  Live In StockholmACT9223-21995CD
 The jb horns  —  I like it like that me 011/931993LP
 Yvonne Jackson acc. by Orchestra  —  I'M TROUBLEIchibanICH 11051990LP
24 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Parkers Karriere begann 1964 in der Bläserabteilung von James Brown als Tenor-Saxophonist (später stieg er auf Altsaxophon um). In den 1970er-Jahren bildete er mit den Horny Horns, später JB Horns (Fred Wesley, Rick Gardner, Richard „Kush“ Griffith) die Bläser-Sektion für die P-Funk-Projekte von George Clinton (Parliament, Parlet und anderen) sowie für Bootsy Collins. 1990 feierte er sein Comeback mit dem Album Roots Revisited und spielte über zehn Jahre sehr erfolgreich – unter anderem mit Bruno Speight (git), Larry Goldings (org), Will Boulware (org), Jamal Thomas (dr), Rodney Jones (git), Jerry Preston (bs) – mit einem festen Bläsersatz – Maceo Parker (sax), Pee Wee Ellis (sax), Fred Wesley (tr). Ende der 1990er-Jahre trennten sich Pee Wee Ellis und Fred Wesley von Maceo Parker, der daraufhin mit Ron Tooley, Greg Boyer und Vincent Henry eine neue Bläsersektion zusammenstellte.

Anfang 2007 arbeitete Parker mit der WDR-Bigband zusammen. Gemeinsam mit dem Schlagzeuger Dennis Chambers erarbeiteten sie ein Programm mit Stücken von Ray Charles und Stücken aus dem eigenen Repertoire des Saxophonisten und Sängers. Diese erste Zusammenarbeit wurde später unter dem Namen Roots & Grooves auf CD veröffentlicht. 2012 kam es erneut zu einer Zusammenarbeit zwischen Parker und der Bigband des WDR. Diesmal wurde eine CD mit Liedern aus der Ära des Soul eingespielt und als Soul Classics veröffentlicht.

Parker beschreibt seine Musik mit dem bekannt gewordenen Satz: “Two Percent Jazz and 98 Percent Funky Stuff!” Seine Autobiographie veröffentlichte er 2013 unter dem Titel 98% Funky Stuff: My Life in Music

Dabei ist er aber auch offen für ein breites Spektrum an Einflüssen heutiger Musikstile; so zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit seinem Sohn Corey Parker, der auf den letzten Alben zu Maceos Funk rappt. Auch bei vielen Musikerkollegen genießt Maceo Parker hohes Ansehen, zum Beispiel stand er zusammen mit Prince auf der Bühne. Die Konzerte von Maceo Parker dauern oft mehr als drei Stunden. Er gibt etwa 200 Konzerte im Jahr und zählt damit zu den meist beschäftigten Musikern weltweit (Wikipedia).