Suche nach:
11018 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Saluzzi, Dino
Nationalität: AR
Geburtsjahr: 1935
Instrumente: ban comp
Stile / Genres   
World Music

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Saluzzi, Dino":
     
Dino Saluzzi acc — 2012
Goffredo Loertscher, Binningen
 Dino Saluzzi — 2007
Dino Saluzzi Trio — 2007 Dino Saluzzi Trio — 2007
Juan Hitters
© ECM Records
Dino Saluzzi — 2006 Piano Twins + Dino Saluzzi — 2002

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 23

Alben auf denen " Saluzzi, Dino" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Dauner / Mariano / Saluzzi  —  One Night In '88Mood Records286631988LP
 Di Meola Plays Piazzolla  —  Di Meola Plays PiazzollaBluemoon Recordings7567-92744-21996CD
 Dino Saluzzi  —  AndinoECM RecordsECM 13751988CD
 Dino Saluzzi  —  AndinoECM RecordsECM 1375*1988LP
 Dino Saluzzi  —  Cité De La MusiqueECM RecordsECM 16161996CD
 Dino Saluzzi  —  El EncuentroECM RecordsECM 21552009CD
XDino Saluzzi  —  KULTRUMECM RecordsECM 1251*1982LP
 Dino Saluzzi  —  KultrumECM RecordsECM 12511982CD
 Dino Saluzzi  —  Myriam Alter IfEnjaENJ-9451 22001CD
 Dino Saluzzi  —  Once Upon A Time - Far Away In The SouthECM Records13091985LP
 Dino Saluzzi  —  Once upon a time - Far away in the southECM RecordsECM 13091985CD
 Dino Saluzzi  —  ResponsoriumECM RecordsECM 18162003CD
 Dino Saluzzi - Anja Lechner - Felix Saluzzi  —  Navidad de los AndesECM RecordsECM 22042011CD
 Dino Saluzzi Group  —  El Valle de la InfanciaECM RecordsECM 23702013CD
 Dino Saluzzi Group ‎  —  MojotoroECM RecordsECM 14471992CD
 Erika Stucky  —  Bubbles & BonesTraumton Records44542001CD
 Georg Gruntz  —  Radio Days- 10 CD Anniversary SetTCB RecordsTCB 278021969-2006CD
 George Gruntz  —  25 Years George Gruntz Concert Jazz Band 'Sins'n Wins'n Funs'TCB RecordsTCB 966021981-95CD
 George Gruntz  —  Concert Jazz Band Live ' 82Amiga8559981982LP
 George Gruntz Concert Jazz Band  —  George Gruntz Concert Jazz BandEnjaEnj 131983CD
 George Gruntz Concert Jazz Band '83  —  TheatreECM RecordsECM 12651983LP
 Tomasz Stanko  —  From The Green HillECM RecordsECM 1680*1998CD
 Wolfgang Dauner - Charlie Mariano - Dino Saluzzi  —  >>One Night In 88<<Mood Records33.6231988CD
23 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Saluzzi bekam in der Familie Unterricht auf dem Bandoneon. Während seines Studiums in Buenos Aires wurde er Mitglied des Symphonieorchesters Estable, das für den Sender Radio El Mundo spielte. Zu dieser Zeit begegnete er auch schon Astor Piazzolla. 1956 ging er nach Salta zurück, um sich dort kompositorisch weiter zu entwickeln. Anfang der 1970er war er an Aufnahmen von Gato Barbieri beteiligt, in denen freier Jazz und argentinische Musik miteinander verbunden wurden. Mit Mariano Mores ging er in andere lateinamerikanische Länder auf Tournee. Als Solist und Arrangeur arbeitete er für eine Tourneeproduktion Sinfonia de Tango, mit der er 1977 in Japan zu hören war. 1979 gründete er sein eigenes Cuarteto Dino Saluzzi, dessen Auftritte in Europa, etwa beim JazzFest Berlin, mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Er ist Mitbegründer des experimentellen Ensembles „Música Creativa“, das Jazz, Folklore und Kammermusik aufführte. 1982 wurde er Mitglied der „George Gruntz Concert Jazz Band“. Mit seinem im gleichen Jahr aufgenommenen Solo-Album Kultrum schaffte er den Durchbruch in Europa.

Er spielte in unterschiedlichen Konstellationen mit Charlie Mariano Konzerte in Deutschland und nahm mit Wolfgang Dauner und diesem mehrere Schallplatten auf (z.B. One Night in '88, Live in Concert). Des Weiteren arbeitete er mit zahlreichen Musikern aus Europa und den USA zusammen, wie Louis Sclavis, Enrico Rava, Tomasz Sta&#324;ko, Don Pullen, Al DiMeola, David Friedman, Myriam Alter, Erika Stucky, Maria João, Palle Danielsson, Renaud Garcia-Fons, Charlie Haden, Jon Christensen und Edward Vesala. In Buenos Aires tritt er aktuell (2015) mit dem "Dino Saluzzi Quinteto" gemeinsam mit Familienmitgliedern auf. (Wikipedia).