Suche nach:
10695 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lasha, Prince
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1929
Todesjahr: 2008
Instrumente: as cl fl
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Lasha, Prince" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Elvin Jones  —  The Impulse YearsImpulseASH-9283-21961-68LP
 Elvin Jones / Jimmy Garrison Sextet  —  ILLUMINATIONImpulseAS-491963LP
 Eric Dolphy  —  Complete Memorial Album SessionsLoneHillJazzLHJ101021963CD
 Eric Dolphy  —  ConversationFM9197 LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManDouglas500 0031963LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManGet BackGET 20091963LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManWest WindWW 2057 CD
 Eric Dolphy  —  JITTERBUG WALTZDouglasADLP 60021963LP
 Eric Dolphy  —  Memorial AlbumVee Jay ReordsVJ S 25031963LP
 Eric Dolphy  —  Memorial AlbumVee Jay ReordsVJ S 25031963LP
 Eric Dolphy  —  Music matadorAffinityAFF 471963LP
XEric Dolphy with guest artists  —  Eric Dolphy with guest artistsEverest Records2271959+63LP
 Eric Dolphy with guest artists  —  Eric Dolphy with guest artistsEverest RecordsCMDEVR 96421959+63LP
 Gene Ammons and Orchestra cond. by David Axelrod  —  BRASSWINDPrestigeP-100801973LP
 Michael White  —  Land Of Spirit And LightImpulseAS -92411973LP
 Prince Lasha  —  INSIDE STORYInner City RecordsIC 30441965LP
 Prince Lasha  —  Search For TomorrowEnja40081974LP
 Prince Lasha & Sonny Simmons  —  FirebirdsContemporary RecordsOJCCD-1822-21967CD
 Prince Lasha & The Odean Pope Trio  —  The Mystery Of Prince LashaCIMPCIMP 3302005CD
 Various  —  The SaxophoneImpulseASH-9253-31947-69LP
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker (Altsaxophon, Flöte) des Avantgarde Jazz.
Ornette Coleman gehörte zu den ersten Partnern von Lasha; sie kannten sich bereits aus der Schule. Später spielte er mit Harold Land. Er zog nach Oakland, wo er Sonny Simmons traf, mit dem er nach New York City ging und auch auf einer Platte von Eric Dolphy (1963) zu hören ist. Simmons und er leiteten gemeinsam die Band „Firebirds“, die auch mit Bobby Hutcherson und Charles Moffett senior auf Platte dokumentiert ist. Ab 1965 lebte Lasha für zwei Jahre in Europa, wo er auch mit Steve Lacy, Paul Bley, Attila Zoller, Gary Peacock und Barry Altschul spielte. In den 1970er Jahren nahm er mit dem Sextett von Elvin Jones und Jimmy Garrison auf. Er arbeitete auch mit John Carter, King Curtis und Dewey Redman (Wikipedia).