Suche nach:
10599 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Novosel, Steve
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1940
Instrumente: b
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 16

Alben auf denen " Novosel, Steve" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al Grey  —  Live At The Floating Jazz FestivalChiaroscuroCR 3131990CD
 Al Grey & Friends  —  X-Mas Stockin' StuffCapri Records74039-21990CD
 Allen Houser and the Washington Jazz Ensemble  —  Washington Jazz EnsembleStraight AheadARS0021976LP
 Allen Houser Quintet  —  NO SAMBAStraight AheadARS0011973LP
 Barbara Lea  —  Do It AgainAudiophileAudiophile LP1751983LP
 Charles Tolliver And Music Inc.  —  The RingerArista RecordsAL 10171975LP
 David 'Fathead' Newman  —  Keep The Spirits SingingHighNote RecordsHCD 70572001CD
 Eddie Harris  —  The Versatile EDDIE HARRISAtlanticSD 88071977+81LP
 Rahsaan Roland Kirk  —  The Art of Rahsaan Roland Kirk - The Atlantic YearsAtlanticATL 600421966-71LP
 Rahsaan Roland Kirk Quartet  —  THE INFLATED TEARAtlantic90045-1 (Stereo)1967LP
XRoland Kirk  —  THE INFLATED TEARAtlanticATL 50 2331967LP
 Roland Kirk Quartet  —  the inflated tearAtlanticSD 15021967LP
 Shirley Horn  —  The Main IngredientVerve314 529 555-21995CD
XSoprano Summit  —  THE MERIDIANFat Cat JazzFCJ-1841977LP
XSoprano Summit: Bob Wilber - Kenny Davern  —  SONG OF SONGSFat Cat JazzFCJ 2081977-78LP
 Stanley Cowell  —  BLUES FOR THE VIET CONGArista RecordsAL 10321969LP
16 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Novosel spielte mit elf Jahren zusammen mit seinem Großvater jugoslawische Volkslieder am Klavier. Mit 13 Jahren lernte er zunächst Trompete, als er unter dem Eindruck der Musik von Clifford Brown, Miles Davis, Max Roach und Horace Silver stand. Nach Beendigung der Highschool zog er nach New York City, um Trompete zu studieren. Nach drei Jahren in der Stadt leistete er den Militärdienst ab, wobei er Trompete in einer Armeeband spielte. Stationiert in Washington DC, besuchte er die lokalen Jazzclubs und wechselte in dieser Zeit zum Kontrabass; sein Mentor war der Saxophonist Charlie „Bird“ Hampton. Er arbeitete ab den 1960er-Jahren mit Dill Jones (Piano Man for All Seasons, 1967) und Roland Kirk (The Inflated Tear, 1967), in den folgenden Jahren auch mit Father Herrera und dem Trio ESP sowie mit Lloyd McNeill, Charles Tolliver und Stanley Cowell.

In den 1970er-Jahren spielte er mit David Fathead Newman, Bob Wilber und Nathan Page; außerdem war er Mitglied des Andrew White Quartetts, mit dem er zumeist in Washington DC auftrat. In den 1980er und 1990er Jahren arbeitete er mit Milt Jackson, Eddie Harris, Al Grey; als Mitglied des Trios von Larry Willis war an Aufnahmen mit Jack Walrath, Dave Bargeron, Robin Kenyatta und Kendra Shank beteiligt. Ferner spielte er mit Thurman Green, Jack Jeffers, Warren Smith, Shirley Horn, Dave Burns, John Hicks und zuletzt mit Marty Nau. Im Bereich des Jazz war er zwischen 1967 und 2010 an hundert Aufnahmesessions beteiligt.[1] Im Laufe seiner Karriere trat er außerdem mit Cedar Walton, McCoy Tyner, Hank Jones, Dizzy Gillespie, Clark Terry, Sonny Rollins, Eddie Lockjaw Davis, Sweets Edison, James Moody, Archie Shepp und Blue Mitchell; ferner als Begleitmusiker der Vokalisten Billy Eckstine, Joe Williams, Donny Hathaway, Anita O’Day, Roberta Flack und Betty Carter (Wikipedia).