Suche nach:
10577 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Ries, Barry
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1952
Instrumente: tp
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Ries, Barry" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Don Sebesky  —  Joyful NoiseRCA Victor09026 63552-21999CD
 Don Sebesky and the Contemporary Arranger's Workshop  —  MOVING LINESDoctor JazzFW 401551984LP
 Gerry Mulligan Orch.  —  Walk On The WaterDRG RecordsCDSL 51941980CD
 Joe Lovano Ensemble  —  Streams Of ExpressionBlue Note0946 3 41092 2 22005CD
 Joe Lovano Nonet  —  On This Day At The VanguardBlue Note7243 5 90950 2 8*2002CD
 John Fedchock New York Big Band  —  No NonsenseReservoir MusicRSR CD 1702002CD
 Lionel Hampton  —  The Boogie Woogie AlbumTelefunken6.254271982LP
 Lionel Hampton & Gordon Dexter  —  MIDNIGHT BLUESGlad-HampGHS 10271965-80LP
 Lionel Hampton & his big band  —  Made in JapanGlad-Hamp RecordsGHS 10231983LP
 Lionel Hampton & Zwingenberger Axel  —  The Boogie Woogie AlbumTeldec6.25 4271982LP
 Lionel Hampton All Stars  —  LIVE IN JAPAN '82Paddle WheelK28P-62111982LP
XLionel Hampton and his Big Band  —  OutrageousTimeless RecordsSJP 1631980-81LP
 Lionel Hampton and his Orchestra  —  MADE IN JAPANTimeless RecordsSJP 1751982LP
 Steve Swallow  —  Always Pack Your Uniform On TopXTRAWATTXtrawatt/101999CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Ries hatte als Kind Schlagzeugunterricht bei seinem Vater und begann im Alter von elf Jahren Trompete zu spielen. Später trat er als Hornist mit regionalen Rockbands auf.

Ab 1970 studierte Ries an der University of North Texas. Hier wurde er Mitglied der One O’clock Band und spielte u.a. mit den Kapellen von Ted Weems Jr., Ray Anthony und Ralph Marterie. Nach dem Studium kehrte er nach Cincinnati zurück und arbeitete dort als Schlagzeuger mit dem Pianisten Ed Moss. 1977 ging er nach Miami, wo er mit dem Multiinstrumentalisten Ira Sullivan auftrat.

Im Folgejahr kam er mit der Band von Woody Herman nach New York. Nach Auftritten mit Paul Jeffrey, Duke Jordan, Joe Lovano, Ralph LaLama, Rich Perry, Jeff Hirshfield und Adam Nussbaum wurde er Mitglied von Gerry Mulligans Concert Jazz Band. Daneben arbeitete er auch mit Lionel Hampton und dem Latin-Jazzmusiker Machito zusammen.

1985 kehrte Ries nach Miami zurück, wo er mit kolumbianischen, dominikanischen und kubanischen Bands arbeitete. 1998 debütierte er als Bandleader mit dem Album Solitude in the Crowd mit dem Tenorsaxophonisten Joe Lovano, dem Pianisten Michael Cochrane sowie den Schlagzeugern Billy Drummond und Yoron Israel (Wikipedia).