Suche nach:
10390 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Hill, Buck
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1928
Instrumente: ts
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Hill, Buck" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Allen Houser and the Washington Jazz Ensemble  —  Washington Jazz EnsembleStraight AheadARS0021976LP
 Allen Houser Quintet  —  NO SAMBAStraight AheadARS0011973LP
 Buck Hill Quartet  —  CAPITAL HILLMuse RecordsMR 53841989LP
 Buck Hill Quartet  —  Easy To LoveSteepleChase RecordsSCCD 311601981CD
 Buck Hill Quartet  —  EASY TO LOVESteepleChase RecordsSCS-11601981LP
 Buck Hill Quartet  —  SCOPESteepleChase RecordsSCS 11231979LP
 Buck Hill Quartet  —  This is Buck HillSteepleChase RecordsSCS-10951978LP
 Buck Hill Quartet  —  This is Buck HillSteepleChase RecordsSCS-1095*1978LP
 Charlie Byrd  —  Byrd's WordRiversideRM 4481958LP
 Charlie Byrd  —  in!Fontana RecordsFJL 101 LP
 Charlie Byrd Trio & Woodwinds  —  Byrd In The WindRiversideRS 94491958LP
 Shirley Horn  —  The Main IngredientVerve314 529 555-21995CD
 Shirley Horn  —  You Won't Forget MeVerve847 482-21991CD
 Shirley Scott  —  Great Scott!Muse RecordsMCD 54351996CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Buck Hill begann seine Karriere im Jahr 1943, konnte aber lange Zeit nicht von der Musik leben und arbeitete über dreißig Jahre als Briefträger. 1958/59 spielte er mit Charlie Byrd und war in den 1960er Jahren nur gelegentlich als Musiker aktiv. wie bei John Eaton. 1973 nahm er mit dem Washingtoner Trompeter Allan Houser auf.[1] Ab Ende der 1970er Jahre nahm er schließlich mehrere Alben als Leader für das SteepleChase-Label auf, die er mit Gastmusikern wie Kenny Barron, Buster Williams, Reuben Brown, Barry Harris, Johnny Coles und Billy Hart einspielte. Die Sängerin Shirley Horn, die ebenfalls aus Washington stammt, ließ ihn bei einigen ihrer Alben der 1990er Jahre mitwirken, so ist Hill auf Close Enough for Love (1988), You Won't Forget Me (1990) und zuletzt auf The Main Ingredient zu hören. Buck Hill verbrachte die meiste Zeit seiner Musikerkarriere mit lokalen Musikern in der Gegend um Washington, D.C.; er gilt dennoch nach Richard Cook & Brian Morton als eine der bedeutenden „regionalen Jazzmusiker“, der bei vielen seiner Kollegen hohes Ansehen besitzt. Sein Saxophonstil erinnert mit seinem breiten Ton an Coleman Hawkins, obwohl er von sich selbst sagt, von Lester Young beeinflusst zu sein (Wikipedia).