Suche nach:
10372 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Clay, James
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1935
Todesjahr: 1994
Instrumente: ts fl
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Clay, James" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 James Clay  —  A Double Dose Of SoulRiversideRLP 3491960LP
 James Clay, David Newman  —  THE SOUND OF THE WIDE OPEN SPACES !!!!RiversideRLP-1178 oder OJC-2571960LP
 Lawrence Marable  —  TENORMANJazz West RecordsJWLP-81956LP
 Ray Charles  —  RAY CHARLES and BETTY CARTERactual505.004.21961-65CD
 Ray Charles  —  RAY CHARLES and BETTY CARTERDunhill RecordsDZL 0391961-65LP
 Red Mitchell and his Quartet  —  Presenting Red MitchellContemporary RecordsC3538 / S75381957LP
 Various  —  SESSIONS, LIVECalliope RecordsCAL 30031957+58LP
 Wes Montgomery  —  Besame MuchoRiversideVIJ-40291960/1963LP
 Wes Montgomery  —  Go !Fontana Records683 259 JCL1960LP
 Wes Montgomery  —  Movin' AlongOriginal Jazz ClassicsOJC20 089-21960CD
 Wes Montgomery  —  MOVIN' ALONGRiversideOJC-089 oder RLP-3421960LP
 Wes Montgomery  —  The Alternative Wes MontgomeryMilestoneM-470651960-63LP
 Wes Montgomery Quintet  —  Wes Montgomery Movin'Milestone RecordsM-470401960LP
XWes Montgomery Trio  —  SO DO ITRiverside6730311960LP
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Während der Schulzeit spielte Clay Altsaxophon, wurde Berufsmusiker und spielte mit lokalen Bands in Dallas, darunter auch mit Booker Ervin. Später ging er nach Kalifornien, wo er 1956 für das kleine Label Jazz West mit Lawrence Marable und Sonny Clark das Album Tenormen aufnahm. 1957 spielte er in Red Mitchells Quartett; Ende 1957 kehrte er in seine Heimatstadt Dallas zurück und diente 1959 in der United States Army. 1957 entstanden noch Einspielungen mit Lawrence Marable und Red Mitchell sowie unter eigenem Namen zwei Alben 1960 mit David Newman und Wynton Kelly sowie Nat Adderley und Victor Feldman. In den 1980er Jahren versuchte Clay ein Comeback auf der Jazzszene. Er spielte 1987 mit Bill Perkins und 1988 mit Don Cherry auf dessen Album Art Deco.
Sein Stil ist stark von Sonny Rollins beeinflusst (Wikipedia).