Suche nach:
10242 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Uotila, Jukka-Pekka
Nationalität: FI
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: d
Weblink: www.jukkis.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 11

Alben auf denen " Uotila, Jukka-Pekka" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Baker Baker Quartet  —  When Sunny Gets BlueSteepleChase RecordsSCS 12211986LP
 Harri Ihanus  —  Eye OpenerimogenaIGCD 1082003CD
 Joe Bonner Quartet  —  The Lost MelodySteepleChase RecordsSCCD 312271987CD
 Joe Bonner Quartet  —  The Lost MelodySteepleChase RecordsSCS-12271987LP
 Lennart Aberg & Norrbotten Big Band  —  Up NorthCapriceCAP 217662001-04CD
XPori Big Band and Monica Aspelund  —  PORI JAZZ 80 - 15th INTERNATIONAL JAZZ FESTIVAL 1980, PORRI FINNLANDTeostoPJP-L 10031980LP
 Stockholm Jazz Orchestra  —  SailingDragon RecordsDRCD 4002004CD
 SWR BIg Band live  —  Jazz In ConcertHänssler ClassicCD 93.0041995CD
 Toots Thielemans  —  The Live Takes Volume 1In & Out RecordsIOR CD 77041-21999CD
 Ulf Adaker  —  Something JuicefulDragon RecordsDRCD 3231998CD
 Various  —  Live At Jazzclub Fasching StockholmDragon RecordsDRCD 20011975-97CD
11 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Uotila studierte von 1972 bis 1978 am Oulunkya Pop/Jazz Institute Schlagzeug, Arrangement und Komposition sowie Klavier und Ensemblespiel. 1979 nahm er in New York privaten Unterricht bei Louis Hayes, Bob Moses, Jeff Brillinger, Dave Samuels und Armen Donelian.
Er leitete dann eine Reihe eigener kleiner Gruppen, an denen sich Musiker wie Randy Brecker, Bob Mintzer, Mike Stern, Bob Berg, Wayne Krantz, Anders Jormin, Jim Beard, Jerry Bergonzi, Joey Calderazzo und Lars Danielsson beteiligten und trat als Freelancer mit Randy Brecker und Eliane Elias, Joe Henderson, McCoy Tyner, Benny Goodman, Chet Baker, Freddie Hubbard, Joe Lovano, Jack McDuff, Gil Evans, Maria Schneider und John Scofield auf.
Von 1986 bis 1993 war er Schlagzeuger des UMO Jazz Orchestra, das er bei mehr als zwanzig Projekten auch dirigierte. Hier arbeitete er mit Gästen wie Jim McNeely, Michael Gibbs, Jon Hendricks, Peter Herbolzheimer, Gil Evans, George Gruntz, Herb Pomeroy, George Russell, Anthony Braxton, Martial Solal, Slide Hampton, Palle Mikkelborg, McCoy Tyner, Bob Brookmeyer, Benny Golson, Buddy DeFranco, Flip Phillips, Jimmy Heath, Jens Winther, Tomas Franck, Sam Rivers, Kenny Wheeler, Maria Schneider, Kenny Werner, Dee Dee Bridgewater und Joe Williams zusammen.
Weitere Bigband-Erfahrungen sammelte er mit dem Stockholm Jazz Orchestra, der WDR Big Band Köln, der Toshiko Akiyoshi/Lew Tabackin Big Band, der Bohuslan Big Band und der Swedish Radio Jazz Group. Seit 1990 ist er Mitglied des Stockholm Jazz Orchestra, seit 1993 der Norrbotten Big Band und seit 1998 der NDR Big Band. Seit 1995 gehört er außerdem der Band von Toots Thielemans an.
Seit 1984 unterrichtet Uotila an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Er leitet hier seit 1986 die Jazz-Abteilung und wurde 1994 der erste Professor Skandinaviens für Jazzmusik (Wikipedia).