Suche nach:
8679 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Appleyard, Peter
Nationalität: CA
Geburtsjahr: 1928
Todesjahr: 2013
Instrumente: perc vib

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Appleyard, Peter":
     
Peter Appleyard - Martin Hugelshofer — 2020
Goffredo Loertscher, Binningen
 Peter Appleyard vib — 2020
Goffredo Loertscher, Binningen
Peter Appleyard - Joe Baccara vib — 2011
Goffredo Loertscher, Binningen
 Jürg Morgenthaler - Peter Appleyard — 2010
Goffredo Loertscher, Binningen
J.M. Rhythm Four & Peter Appleyard — 2006 Peter Appleyard vib — 2006

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 25

Alben auf denen " Appleyard, Peter" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Benny Goodman  —  Jazz Masters 33Verve844 410-21972-79CD
 Benny Goodman  —  ON STAGE WITH BENNY GOODMAN AND HIS SEXTETLondon RecordsBP 44182/831972LP
 Benny Goodman  —  Seven Come ElevenCBS2250771975LP
 Benny Goodman & his Orchestra  —  LIVEDecca6.240141970+72LP
 Benny Goodman and his Sextet  —  ON STAGEDeccaSD 3019/1-21972LP
 Benny Goodman and his Sextet  —  ON STAGE WITH BENNY GOODMAN AND HIS SEXTETDeccaDKL 4/1 & 4/21972LP
 Benny Goodman and his Sextet  —  ON STAGE WITH BENNY GOODMAN AND HIS SEXTETDecca6.28101 DP1972LP
 Benny Goodman Quintet, Sextet, Septet ,Octet  —  BENNYCBS251571975LP
 Bob Wilber & The Int. March Of Jazz All Stars  —  Everywhere You Go There's JazzArbors RecordsARCD 192021998CD
 Calvin Jackson Quartet  —  CALVIN JACKSONPhilipsB 07122 L*1955LP
 Calvin Jackson Quartet  —  CALVIN JACKSONPhilipsB 07122 L1955LP
 Calvin Jackson Quartet  —  Calvin Jackson At The Plaza"X"LXA-10051954LP
 Calvin Jackson Quartet  —  InspirationPhilipsB 07156 L1955LP
 Dick Hyman  —  Swing is HereReference RecordsRR-72CD1996CD
 Duke Ellington  —  "North of The Border"DeccaDL 75069*1967LP
XDuke Ellington with the Ron Collier Orchestra  —  COLLAGESMPS RecordsMB 21704 oder 21 21704-31967LP
 J.M. Rhythm For  —  Rush HourDowntown RecordsCD 92272002CD
 J.M. Rhythm Four  —  The Music Of Benny Goodman, Artie Shaw and Woody HermanDowntown RecordsDR 92342007CD
 Mel Tormé  —  Sing Sing SingConcordCCD 45421992CD
XPeanuts Hucko with his Pied Piper Quintet  —  PEANUTS HUCKOWorld JazzWJLP-S-151979LP
 Peter Appleyard  —  Barbados HeatConcordCCD-44361990CD
 Peter Appleyard  —  PresentsSalisbury LaboratoriesD2D 0011977LP
 Ron Collier Orchestra with Duke Ellington  —  "NORTH OF THE BORDER" IN CANADADeccaDL 750691967LP
 Ron Collier Orchestra with Duke Ellington  —  "NORTH OF THE BORDER" IN CANADAMCA RecordsMUPS 3721967LP
 Slam Stewart  —  The Cat's Are Swingin' His Final RecordingBinghamton Sertoma ClubBSC 6050601-21987CD
25 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Appleyard, der als nautischer Instrumentenmacher arbeitete, spielte in seiner Freizeit Musik. Er begann als Schlagzeuger in lokalen Tanzkapellen, bevor er mit den Hawaiian Serenaders und verschiedenen Jazzgruppen auftrat. Während seines Wehrdienstes war er Mitglied eines Luftwaffen-Orchesters. 1949 ging er auf die Bermudas. 1951 zog er nach Toronto, wo er zum Vibraphon wechselte. In seinem Spiel auf dem Vibraphon sind Einflüsse von Lionel Hampton und von Terry Gibbs zu erkennen. In den 1950er Jahren spielte er zunächst bei Billy O’Connor, dann in Bands um Calvin Jackson und in eigenen Combos. Ab Ende der 1950er Jahre gastierte er auch häufiger in New York City.

In den 1970er Jahren spielte er regelmäßig sowohl mit Benny Goodman, mit dem er zwischen 1972 und 1974 auch in Deutschland auftrat, und mit Peanuts Hucko. Von 1977 bis 1980 betreute er die CBC-Fernsehshow Peter Appleyard Presents, in der er mit seiner eigenen Band wechselnde Gäste vorstellte. Außerdem nahm er mit Ed Bickert und Rob McConnell sowie mit Slam Stewart und mit Skitch Henderson auf. 1990 spielte er für Concord Records zwei Alben mit einer All-Star-Besetzung ein. u. a. mit Bucky Pizzarelli, Major Holley und Butch Miles. 1992 begleitete er Mel Tormé auf einer Japan-Tournee, bei der die CD Sing, Sing, Sing entstand. Mit Tormé, Dick Hyman und Roman Dyląg gastierte er auch in Europa. Er trat auch mit Moe Koffman, Fraser MacPherson, Diana Krall, Anne Murray, Oscar Peterson, Ella Fitzgerald, Tony Bennett und Hagood Hardy auf.

Appleyard verstarb mit 84 Jahren auf seiner Farm westlich von Toronto (Wikipedia).